Brennende Korane - Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit?
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt - Ein Podcast von Bayerischer Rundfunk
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9a/3d/1c/9a3d1c46-826f-868c-f3bf-2bb41a1c4018/mza_18174225037451762076.jpeg/300x300bb-75.jpg)
In Stockholm brennt ein Koran, in Bagdad danach die schwedische Flagge: Ist es legitimer Protest, eine heilige Schrift anzuzünden? Meinungsfreiheit? Oder instrumentalisierte Islamfeindlichkeit? In dieser Folge von 1 Thema, 3 Köpfe klären wir, wer in Skandinavien zündelt und warum - und welche globalen Folgen das hat. Jasmin Brock aus der BR-Politikredaktion spricht mit zwei Auslandskorrespondentinnen, deren Studios zwar fast 6000 Kilometer entfernt voneinander liegen - die aber auf dieselbe angespannte Lage blicken. Zu Gast sind Julia Wäschenbach (ARD Stockholm) und Anna Osius (ARD Kairo).Shownotes:Mehr Hintergründe auf tagesschau.de:Artikel zum in der Folge angesprochenen Interview: Koranverbrennungen in Schweden: Was will Salwan Momika? https://www.tagesschau.de/ausland/europa/salwan-momika-100.html Schweden und Irak: Koran-Verunglimpfung löst diplomatische Krise aus https://www.tagesschau.de/ausland/asien/schweden-koranverbrennungen-irak-botschaft-102.html Unser Podcast-Tipp: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/488