#21 Journalistin & Autorin Melisa Erkurt über die Lüge der Leistungsgesellschaft
futureOne HEROES by Ali Mahlodji - Gespräche über ein gelungenes Leben - Ein Podcast von Ali Mahlodji

Kategorien:
Ihr Buch „Generation Haram“, welches diese Woche erschienen ist, wird von Expert*innen und Kritiker*innen in höchsten Tönen gelobt. Doch geschrieben hat sie es nicht, um auf sich, sondern auf die verlorene Generation der Kinder hinzuweisen, welche im System Schule nicht gehört und nicht gesehen werden. „Melisa Erkurt ist als Kind mit ihren Eltern aus Bosnien nach Österreich gekommen. Sie hat studiert. Sie arbeitet als Lehrerin und Journalistin. Sie hat es geschafft. Doch sie ist eine Ausnahme. Denn am Ende eines Schuljahres entlässt sie die Klasse mit dem Wissen, dass die meisten ihrer Schüler*innen nie ausreichend gut Deutsch sprechen werden, um ihr vorgezeichnetes Schicksal zu durchbrechen. Hier wächst eine Generation ohne Sprache und Selbstwert heran, der keiner zuhört, weil sie sich nicht artikulieren kann. Über den „Kulturkampf“ im Klassenzimmer befinden einstweilen andere. Melisa Erkurt leiht ihre Stimme den Verlierern des Bildungssystems. Nicht sie müssen sich ändern, sondern das System Schule muss neue Wege gehen.“ (Quelle: Hanser Literaturverlage) Ali Mahlodji sprach mit ihr über den Mythos Leistungsgesellschaft, warum es sich immer lohnt, für die ungehörten Stimmen zu kämpfen und wie sie es schafft, trotz Erfolges ihren Biss nicht zu verlieren. Ein Gespräch über Privilegien einer Gesellschaft, in der Ungleichheit noch nie so laut war wie heute.