DGB Podcast "Wissen macht Arbeit"(6) – Ich bin so frei? Arbeit in der Crowd

DGB-Podcast "Wissen macht Arbeit" - Ein Podcast von DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund

Kategorien:

Als freie Grafikerin aus der Hängematte mal eben einen Flyer designen oder in der eigenen Firma in immer neuen, global agierenden Teams zusammenzuarbeiten: Crowdwork und Crowdsourcing kann ganz unterschiedliche aussehen. Was bedeutet es, wenn Wissen von Menschen aus aller Welt über das Netz angezapft wird, welche Verantwortung haben die Plattformbetreiber für die Crowdworker und sind Erwerbstätige, die über eine Plattform arbeiten, wirklich Selbständige? Industrie 4.0, Digitale Transformation, KI, Crowdworking, Big Data, Agilität – wenn wir über die Zukunft der Arbeit reden hat man oft das Gefühl, dass eigentlich niemand so richtig weiß, was wirklich dahinter steckt. Dabei (er)leben, fühlen und hinterfragen wir alle diese Zukunft jeden Tag. Die DGB-Podcastreihe Wissen macht Arbeit erkundet in insgesamt sechs Folgen, welche Veränderungen auf uns zukommen und wie wir ihnen begegnen können. Wir diskutieren, wie Führungspersonen der Zukunft aussehen, fragen, wie gut flexible Arbeit wirklich ist, und klären, ob künstliche Intelligenz uns wirklich mal alle den Job kosten wird. Aktuelle Forschungsprojekte aus dem BMBF-Programm „Zukunft der Arbeit“ sind hierfür unser Kompass und Wegweiser. Wissen macht Arbeit ist eine Produktion der KOOPERATIVE BERLIN im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Redaktion: Theresa Samuelis