"Der Wald, das Feld und der Wind“ - Entstigmatisierung an Schulen, mit Simon und Nina

„Der Wald, das Feld und der Wind“ - so nennt sich der Kurzfilm über Depressionen, den eine Gruppe junger Schüler*innen gedreht hat, um auf die Thematik psychischer Erkrankungen aufmerksam zu machen. Simon, der Regisseur und Drehbuchautor und Nina, Hauptdarstellerin, sind beide erst 18 Jahre jung und heute bei uns zu Gast. Wir sprechen über die Hintergründe und Produktion des Films, wie dieser Teil ihrer Aufklärungskampagne geworden ist und was es mit dem Café „BergundMental“ auf sich hat. Es geht um Panikattacken im Unterricht, Fehlzeiten aufgrund Überforderungsgefühlen und hohem Leistungsdruck in der Schule. Deutlich wird, wie sehr den beiden das Thema am Herzen liegt und dass der Umgang damit vor allem auch in der Schule offener werden muss.

Om Podcasten

"Hi! Ich bin Rike - und ich bin Janina. Und ihr hört unverhüllt!" Wie schön, dass du da bist, hier im unverhüllt Podcast! Wir, das sind Rike und Janina, haben es zu unserer Herzensangelegenheit gemacht offen, mutig und unverhüllt über mentale Gesundheit und psychische Erkrankungen zu sprechen, aufzuklären und unsere ganz persönliche Geschichte damit hier zu teilen. Weil seelisches Leid in der Gesellschaft immer noch weniger ernst genommen wird als körperliches und für viele Betroffene ein mit Scham behaftet Thema darstellt, wollen wir mit diesem Podcast jegliche Tabus brechen, entstigmatisieren und vor allem einen Raum für Austausch, Verständnis und Hilfe zur Selbsthilfe schaffen. Denn eins ist sicher: Egal was du fühlst, denkst oder erlebt hast, du bist damit nicht alleine! Und jetzt ganz viel Freude beim Hören, fühl dich gedrückt! Deine Rike & Janina Mailkontakt: [email protected] Instagram: @unverhuelltpodcast