Dr. Alexander von Delhaes: Wie Hypnose bei Phobien, Stress & Trauma hilft

Der ERCM Medizin Podcast - Ein Podcast von ERCM - Montags

Tor zum Unbewussten: Klinische Hypnose – was kann sie wirklich?Sie beschreibt eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit: klinische Hypnose – eine sanfte und doch intensive Therapie in natürlicher Trance. Aber was genau passiert dabei? In welchen Situationen hilft Hypnose – und wie fühlt sich das an? Dr. med. Alexander von Delhaes, Allgemeinmediziner und Experte mit über 25 Jahren Praxiserfahrung in klinischer Hypnose und Hypnosetherapie, gibt im ERCM Medizin Podcast faszinierende Einblicke in die Welt des Unterbewusstseins. Er enthüllt, wie Hypnose psychische und körperliche Prozesse positiv beeinflussen, Ängste oder Depressionen reduzieren, Stress oder chronische Schmerzen lindern kann. Wie sich belastende Erfahrungen umschreiben – und unerwünschte Gewohnheiten wie Rauchen verändern lassen.Wir sprechen über die Unterschiede zur Meditation und neurobiologische Hintergründe – von der Selbsthypnose bis zur Anwendung beim Zahnarzt. Sie erfahren, wie Trance funktioniert und warum klinische Hypnose nichts mit glitzernden Bühnenshows zu tun hat. Als einer der führenden Spezialisten nimmt uns Dr. von Delhaes außerdem mit hinter die Kulissen der forensischen Hypnose und zeigt, wie sie Zeugenerinnerungen bei polizeilichen Ermittlungen unterstützen kann.Schlüsselthemen:- Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Mythen aufgeklärt- Traumatherapie & Phobien: Ursprungssituationen "überschreiben"- Schmerztherapie ohne Narkose: Mind-Body-Connection praktisch- Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung bei Kriminalfällen- Psychodiagnostik: Ursachen statt Symptombehandlung- Schlafstörungen, Angststörungen & Rauchentwöhnung- Selbsthypnose & moderne Anwendungen- Seriöse Therapeuten erkennen: Qualifikationen & GrenzenDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: [email protected]. med. Alexander von DelhaesWebseite: https://www.arzt-hypnose.de/Zeitangaben:00:00 - Intro 01:54 - Dr. von Delhaes' Werdegang & Einstieg in die Hypnose04:32 - Ausbildung & Milton-Erickson-Gesellschaft06:08 - Entwicklung der Hypnose in den letzten 25 Jahren07:37 - Show-Hypnose vs. medizinische Hypnose: Die wichtigen Unterschiede11:22 - Hypnose vs. Meditation: Gemeinsamkeiten & Abgrenzung15:18 - Bewusstsein während der Hypnose & neurobiologische Grundlagen18:13 - Mind-Body-Connection: Wie Hypnose den Körper beeinflusst21:06 - Selbstexperiment: Leberfleck-Entfernung ohne Narkose23:18 - Hypnose in der Zahnmedizin & Schmerztherapie27:52 - Schlafstörungen: Tiefere Ursachen erkennen & behandeln31:38 - Traumatherapie mit Hypnose34:12 - Psychodiagnostik: Der Schlüssel zum Erfolg40:32 - Fallbeispiel Scham-Mantel: Wie innere Bilder heilen43:22 - Praktischer Ablauf einer Hypnosesitzung47:13 - Selbsthypnose erlernen & Teilearbeit54:44 - Angststörungen & Panikattacken: Ursachen vs. Symptome59:32 - Phobien behandeln: Das Hundefobie-Beispiel im Detail1:04:20 - Hypnose bei Kindern: Der Clown im Zirkus1:08:54 - Hypnose-Apps & moderne Anwendungen1:13:15 - Darmhypnose: Reizdarmsyndrom behandeln1:17:55 - Forensische Hypnose: Zeugenvernehmung unter Trance1:28:49 - Seriöse Hypnotherapeuten erkennen1:31:26 - Zukunft der Hypnotherapie1:32:50 - Schlusswort & ZusammenfassungHashtags:#Hypnotherapie #KlinischeHypnose #Psychosomatik #ERCMPodcast #Medizin #Hypnose #AlexandervonDelhaes #Gesundheit #Psychologie #Therapie #ercmpodcast #trauma #interview