#14 Prof. Dr. Jochen Schweitzer im Interview - SYMPAthische Psychiatrie - systemisch-familienorientierte Arbeit Teil 1
Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen. - Ein Podcast von BSG Bildungsinstitut

Prof. Dr. Jochen Schweitzer-Rothers ist psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Leiter der Sektion Medizinische Organisationspsychologie Univ.-Klinik Heidelberg sowie Gesellschaftspolitischer Sprecher der DGSF. Seine Schwerpunkte sind u.a. Paar- und Familientherapie, Klinische & Sozialpsychiatrie; Team- und Organisationsentwicklung, Führungscoaching, Systemische Therapie und Gesellschaftspolitik. Er veröffentliche mehrere Bücher, u. a. „Lehrbuch systemische Therapie und Beratung“ I und II, „Forschung für Systemiker“, „Systemisches Demografiemanagement“, „SYMPAthische Psychiatrie“, worum es auch in diesem Interview geht. SYMPAthische Psychiatrie - systemisch-familienorientierte Arbeit. Doch was bedeutet überhaupt SYMPA? In diesem Interview erklärt uns Prof. Dr. Jochen Schweitzer das Modell der SYMPAthischen Psychiatrie, in welchem Psychiatrie als GEMEINSCHAFTSLEISTUNG betrachtet wird. Wie schafft man es, gerade in diesem sensiblen Bereich, die Interessen des Patienten, der Angehörigen und der Fachkräfte zu vereinen? Welche Herausforderungen ergeben sich für Fachkräfte? Was sind entscheidende Faktoren des Modells, die zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Fachkräfte, die SYMPAthisch arbeiten? Diese und weitere spannende Antworten erwarten Sie hier!