DDCAST 145 - Thilo Schwer & Georg-Christof Bertsch "Designlesen – Bücher von Bedeutung"
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur - Ein Podcast von Deutscher Design Club - Donnerstags

Kategorien:
In der Sendung besprochene Bücher chronologisch TC 03:12 ENGENHART, Marc / LÖWE, Sebastian (2022): Design und künstliche Intelligenz. Theoretische und praktische Grundlagen der Gestaltung mit maschinell lernenden Systemen. Basel, Berlin, Boston: Birkhäuser TC 10:15 MANDIR, Eileen / GROSS, Benedikt (2023): Zukünfte gestalten. Mainz: Hermann Schmidt Verlag TC 19:56 DÖRRENBÄCHER, Judith (2022): Distanz durch Nähe. Animistische Praktiken für kritisches Design. Basel, Berlin, Boston: Birkhäuser TC 27:28 LOENHART, Klaus Klaas, Hrg. (2021): Breathe. Erkundungen unserer atmosphärisch verflochtenen Zukunft. Basel New York: Birkhäuser TC 33:10 VOGT, Benjamin (2023): Gestaltung in virtuellen Welten. Interaktion, Kommunikation und die Bedeutung der Linie. Bielefeld: transscript TC 40:16 BURKHARDT, François (2023): Gestalten. Für eine interdisziplinäre, ethische und kulturelle Politik in Design und Architektur. Berlin: Martin Schmitz Verlag TC 47:07 KRAGENINGS, Fabian (2022): Prozess als Gestalt. Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung. Bielefeld: transscript TC 53:26 BÖNINGER, Christoph, DIEFENTHALER, Annette, FRENKLER, Fritz, SPITZ, René. Hrg. (2023) Designstudium Deutschland 2023. Ein Beitrag zum Public Value. Stuttgart: avEdition TC 57:34 MALDONADO, Tomás (1972): Umwelt und Revolte. Zur Dialektik des Entwerfens im Spätkapitalismus. Reinbek: rororo TC 01:03:40 ROSANSKI, Martina (2023): Sich selbständig machen in Therapie und Beratung - wie geht das? Heidelberg: Carl Auer