Candida albicans im Darm? Ernährung & das Darm-Mikrobiom (wissenschaftlich basiert)

Candida albicans und andere Pilze sind Bestandteil des gesunden Mikrobioms. Doch auch hier gilt wie bei allem: alles in Maßen. Im Rahmen einer mikrobiellen Dysbiose kann das "Darmflora Gleichgewicht" gestört werden. Bei manchen Menschen ist die Konsequenz ein übermäßig starkes Ausbreiten von Pilzen, wie z.B. Candida albicans. * Welche Menschen sind besonders gefährdet für eine Übersiedlung mit dem Pilz im Darm z.B.? * Was kann man erfolgreich und dauerhaft dagegen tun ohne eine Armada an „Anti-Pilz“ Mitteln einzunehmen oder sich restriktive Ernährungsweisen anzueignen, die nicht dauerhaft zielführend sind? * Wenn mit dem Arzt entschieden wird eine Pilzbehandlung durchzuführen zeigen Studien eine hohe Rückfall-Quote nach der Therapie schon nach einigen Monaten: Wie kann man ein gesundes Mikrobiom nach einer Therapie erhalten, ohne, dass Pilze oder bestimmte Bakterien überwuchern? Welche Faktoren müssen dabei bedacht werden? In diesem Beitrags gibt es ein paar wissenschaftlich basierte Impulse dazu! Es ist ein Auszug aus einer LIVE Darmsprechstunde, die ich vor kurzem bei Facebook und bei Instagram (Links zu den Kanälen unten) gegeben habe. >> Demnächst dabei sein oder bei anderen Terminen von mir? * alle Ankündigungen für Termine, online Seminare, Vorträge oder Fortbildungen gibt es exklusiv als Erster für Abonnenten in meinem Newsletter. Anmeldung auf www.drschwitalla.com Auch als Video auf YouTube „Dr.Schwitalla" WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION www.drschwitalla.com __________________ Website & Kontakt https://drschwitalla.com

Om Podcasten

- Neues aus der Forschung, interessante Studien & Gespräche rund um Mikrobiomforschung, Darm, Ernährung, Zukunftsmedizin u.v.m - Ohne Risiken und Nebenwirkungen behandeln - Regelmäßig freitags neu JETZT den Mikrobiom Studienbrief abonnieren: https://drschwitalla.substack.com/ --- WISSENSCHAFT - PRÄVENTION - DARMGESUNDHEIT https://drschwitalla.com