#36 - Was wächst denn da?

Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Ein Podcast von Kathrin Branderup, Franziska Schwarze

Frisch und Fröhlich starten unsere beiden Podcasterinnen in eine neue Folge mit einem ganzen Rucksack voller Themen.Was erzählt uns der Löwenzahn über die Weidequalitä? Geht Kathrins Plan auf , die Brombeeren in Schach zu halten und kennen die Schafe den Unterschied zu Rosen?Es geht um das Selbstversorger-Dasein und die verschiedenen Berufe, die sich meist in einer Person vereinen.Franzi  berichtet über die kleinen ( oder großen!) Tücken bei der Planung von Paddocktrails.Kathrin teilt ihre Beobachtungen über die verschiedenen Flächenkonzepte in unterschiedlichen Ländern mit Euch und was sie in ihrem Ponyleben nicht mehr missen möchte .Wie lebt ihr mit euren Ponys zusammen ? Seid ihr Selbstversorger oder Einsteller?Schreibt uns unter [email protected] Den aktuellen Krokodiltipp bekommt ihr ebenfalls noch dazu gepackt und weil es gar so schön ist , darf das aktuelle Thema ‚Geraderichten‘ auch nicht fehlen.Was wussten die alten Meister schon damals und ist die Schiefe immer gleich?Kathrin stellt eine gewagte These auf und Franzi versucht sich an einer chronologischen Ordnung der Schiefentheorie.Am Schluss wird’s noch mal ganz schön intensiv, aber hört selbst rein.Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei dieser Episode !Buchtipps:Dr. Tanja RomanazziPferdehaltung und Permakulturhttps://offenstallkonzepte.com/videos-buecher/Katharina Dorothee RehrenUntersuchung der „Schiefe“ des Pferdes: Symmetrie von Bewegungsablauf und Hufbelastunghttps://elib.tiho-hannover.de/servlets/MCRFileNodeServlet/etd_derivate_00000067/rehrenk_ss18.pdfFair to the Horse 27.05.2022–29.05.2022Tickets und Infos unter https://reitkunst-events.de/Instagram kathrin_branderupfranziskaschwarzelevadenpodcast