#13: Krieg und Sterben
Framing – der Filmpodcast - Ein Podcast von critic.de
Kategorien:
Ein großes Familienepos und ein heftiger Kriegsfilm streiten derzeit um die Gunst des Kino-Publikums. Till Kadritzke nimmt sich gemeinsam mit Hannah Pilarczyk und Andreas Busche die aktuellen Filme Sterben und Civil War vor. Wieso tut ausgerechnet Lars Eidinger Glasners Film so gut? Und was genau will Alex Garland eigentlich von uns? Außerdem berichten Dunja Bialas und Andrey Arnold im Festival-Segment von der Diagonale in Graz, auf der es nicht nur sehenswertes neues österreichisches Kino zu sehen gab, sondern auch eine ganz besondere Retrospektive.
Abonniert unseren Podcast in euren Podcatchern und lasst uns gern eine Bewertung da. Unterstützen könnt ihr uns bei Steady Auch über Feedback und Vorschläge freuen wir uns: [email protected]
Und so geht es durch die Folge:
(00:00:00) Begrüßung
(00:03:16) Sterben
(00:22:26) Festivalbericht Diagonale, mit Andrey Arnold und Dunja Bialas
(00:44:27) Civil War
(01:00:10) Letzte Hinweise
Wo die Filme sehen?
Sterben läuft ab dem 25. April in den deutschen Kinos, Civil War bereits seit dem 18. April.
Material zu Sterben
Samuel Bereuther über Sterben (critic.de)
Erwähnte Filme im Diagonal-Bericht
Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin von Martha Mechow
Anqa von Helin Çelik
Asche von Elena Wolff
Sparschwein von Christoph Schwarz
Übersicht Reihe "Die erste Schicht"
Inventur Metzstraße 11 (1975) auf YouTube
Diagonale-Edition Die erste Schicht
Material zu Civil War
Charles Bramesco über Civil War (Guardian)
Letzte Hinweise
Stars at Noon bei Amazon Prime
Die Kriegsmacher (The Second Civil War, 1997) bei WOW
Dan Fox: Pretentiousness: Why It Matters
Podcast: You Must Remember This
Follow Us
Folgt Till Kadritzke auf Facebook, X und Bluesky
Lest Hannah Pilarczyk beim Spiegel
Lest Andreas Busche beim Tagesspiegel