Garmin Edge 1030 im Test
Coffee and Chainrings Podcast - Ein Podcast von Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. - Donnerstags

Living on the Edge. In der 7. Episode des Coffee & Chainrings Podcast stellen Daniel und Markus den Garmin Edge 1030 vor. Der Garmin Edge 1030 im Review. Das neue Display Größer, schärfer, besser? Das neue Display des Garmin Edge 1030 ist ein Meilenstein. Es ist schärfer, leichter abzulesen und für die meisten Anwendungsfälle besser. Für Racer wäre das Mittelklassegerät 820/520 Serie eine günstigere Alternative. Garmin Connect vs. Strava Mit der neuen Heatmap überrascht Garmin, denn anders als die Mitbewerber verbessern sie nicht nur die Schnittstelle zu Strava sondern entwickeln auch eigene Tools für Garmin Connect. Inwiefern das notwendig ist, bleibt abzuwarten. Strava ist etabliert und Garmin Connect kommt unserer Meinung nach als soziales Netzwerk zu spät. Außerdem besprechen wir die neuen Strava Funktionen am Garmin Edge 1030 wie die neue Segmentfunktion, das einfache (kabellose) Importieren von Strava Routes etc. Garmin Maps Die Kernkompetenz von Garmin ist zweifelsfrei die Kartendarstellung und das Routing. Batterielaufzeit Fachsimpeln auf hohen Niveau ohne praktische Erkenntnisse. Aus der Erfahrung heraus wirken die angegeben. 20h Batterielaufzeit als äußerst optimistisch. Der zusätzlich zu erwerbende Akkupack scheint im Zeitalter von Powerbanks keinen Mehrwert zu bieten. Grouptrack, Telefonfunktion, Mitteilungssystem, Lieferumfang Stark verbessert präsentieren sich die sozialen Funktionen des Garmin Edge 1030. Anrufe, SMS und Mitteilungen werden gut lesbar dargestellt. Die neue Grouptrack Funktion ist sinnvoll und bietet Garmin Usern gemeinsam ein neues Fahrspaßerlebnis. Etwaige Darstellungsprobleme aufgrund der nicht möglichen Emojis Darstellung sind geräteübergreifend auch auch am iPhone keine Seltenheit. Der Garmin Edge 1030 wird als Einzelgerät und im Bundle mit Tritt-, Herzfrequenz- und Geschwindigkeitssensor. Die Sensoren funktionieren prima und bieten einen großen Mehrwert. Besonders schön ist die mitgelieferte Aero Haltungen sowohl beim Einzelgerät als auch im Bundle. Markus stellt eine Alternative Halterung von Bontrager vor. Garmin Edge 1030 Sensoren Fail Bereits im Blog haben wir den Garmin Edge 1030 Sensoren Fail aufgegriffen. Garmin beschränkt die Anzahl der Sensoren auf ein Minimum. Schwierig, weil das Limit der Sensoren nicht einmal ausreichend ist, um alle Garmin ANT+ Sensoren zu verbinden. Nach wie vor ist die Anzahl der möglichen Sensoren beschränkt und die Verwaltung im Vergleich zum Vorgänger schlechter geworden. Garmin Edge 1030 Haptik Der Garmin Edge 1030 präsentiert sich in der Haptik stark verbessert. Das MikroSD Kartenfach ist schön auf der Rückseite versteckt. Die USB Buchse liegt deutlich besser, um auch während der Fahrt das Garmin zu laden. Auch der Verschluss lässt sich deutlich einfacher bedienen als der Gummideckel des Edge 1000. Trainingsfunktionen Der Garmin Edge 1030 bringt eine Vielzahl an Trainingsfunktionen mit. Die empfohlene Ruhezeit nach dem Training ist manchmal absurd, scheint aber ohne Leistungsmesser an falsch berechneten Watt-Werte zu liegen oder an einer falsch eingestellten FTP. Standardmäßig sind 200 Watt eingestellt, was häufig zu einer Trainingsintensität über 1,0 führt und damit die extremen Ruhezeiten erklärt. Im weiteren Verlauf diskutieren wir über den Sinn und Unsinn der errechneten Vo2Max Werte, Trainingseffekt, Trainingspartner und die visuelle Darstellung der Trainingsdaten. Mit einem Wort: Hübsch. Updates Nach wie vor überschreibt der Garmin Edge 1030 bei Updates persönliche Aktivitätsprofile und Seitenanzeigen. Die Häufigkeit dieser Fehler lässt nach aber nach wie vor verstellen Updates wichtige Geräte- und Benutzereinstellungen. Insgesamt ist die Software aber stabil und seitdem Release besser als man von anderen Garmin Geräten in der Vergangenheit gewöhnt war. Bluetooth Verbindung Die neue Kopplung per Bluetooth ist nur noch über die Garmin Connect App möglich und dadurch etwas langwieriger. Dafür scheint die Verbindung stabiler zu sein. Das neue Touch Display Die Touch Empfindlichkeit am Garmin Edge 1030 kann man jetzt drei stufig anpassen, nichtsdestotrotz bleibt der Touch laggy. Der Input Lag ist zu hoch, das Gerät lässt sich sowohl mit Finger als auch mit Handschuh extrem schwierig bedienen. Immerhin ist die Regentropfempfindlichkeit zurückgegangen. Das Display wird nicht mehr so schnell gesperrt. Garmin Edge 1030 Tasten Die Tasten wirken haptisch stabiler. Insbesondere der Einschalter ist robust gebaut. Die Verlagerung der Tasten auf die untere Seite des Geräts sind gut, wobei Daniel mit dem Druckpunkt der Lap Taste hadert. Insgesamt ist die Verlagerung nach unten ein Fortschritt, weil weniger dreckempfindlich. Garmin Edge 1030 mit toller Anzeige In der Garmin Edge Serie waren die Anzeigenoptionen schon immer frei konfigurierbar, neu und sehr gelungen sind die neuen Anzeigelayouts. Das gefällt uns sehr. Das Userinterface wirkt aufgeräumter und man findet schneller die gewünschten Einstellungen. Garmin laden und entladen Seit jeher startet der aufgeladene Garmin. Man trennt den Garmin Edge 1030 nach dem Laden vom Stromnetz und das Gerät schaltet sich von alleine an. Warum? Damit es vor dem nächsten Training wieder leer ist. Witzigerweise ist das Garmin Edge auch das einzige gerät, was dagegen bei einem Update kein Strom haben möchte. Verrückt. Warnhinweise Standardmäßig eingestellt ist seit dem Update die neue Warnfunktion vor gefährlichen Kurven. Als Radfahrer vor der Einfahrt in den Kreisverkehr scheint die Warnung vor einer gefährlichen Kurve süffisant. In der Praxis nervt die Funktion und ist wenig hilfreich, weil die Warnungen keine Relevanz habe. Gut gedacht aber schlecht gemacht. Shownotes Garmin Edge 1030: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/567991 Garmin Edge 1030 alle Infos: https://coffee-and-chainrings.de/2017/08/garmin-edge-1030-alle-infos/ Garmin Edge Sensoren Fail: https://coffee-and-chainrings.de/2017/10/garmin-edge-1030-begrenzt-speicher-auf-wenige-sensoren/ Strava Routes am Garmin: https://coffee-and-chainrings.de/2017/09/strava-routes-auch-fuer-garmin-edge-1000/ Garmin Edge 1030 Software Update 3.7: https://coffee-and-chainrings.de/2017/12/software-update-fuer-garmin-edge-dezember-2017/ Coffee & Chainrings Newsletter: http://cffchns.de/news