Episode 10: Kaffeekränzchen #4

Coffee and Chainrings Podcast - Ein Podcast von Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. - Donnerstags

Unsere Fietsenmieze gibt das Podcast Debüt Maren ist zurück aus dem Urlaub und gibt prompt ihr Podcast Debut. Wir nutzen die Chancen und stellen dir direkt Maren vor. Wie kam Maren zu Coffee & Chainrings? Bzw. warum ist Coffee & Chainrings dafür verantwortlich, dass Maren jetzt auch crossed und biked? Mindestens genauso spannend ist die Geschichte, wie Maren überhaupt zum radfahren kam. Kurz zusammengefasst Vom Laufen zum Triathlon zum Radfahren. Wohl auch, damit sie ihren Fahrräder auch Namen geben kann. Der Klassische n+1 Weg Tim beginnt eine philosophische Diskussion über die n+1 Fahrrad Entwicklung. Ein ungeschriebenes Gesetz sagt, dass jeder Radfahrer früher oder später dem n+1 Modell folgen wird und seine Fahrrad Garage füllt. Welches Rad kam bei unserer Crew bei wem zuerst? Wir Mountainbiker haben in der Regel die Entwicklung von Mountainbike zum Rennrad gemacht, während der eigentliche Weg im Hobbybereich vom Rennrad zum Mountainbike (als Winterrad) ist. Und wie ist es im Profisport? Viele ehemalige Mountainbiker sind weltklasse Rennradfahrer, nicht zuletzt Peter Sagan. Cyclocross Exkurs Cyclocross fahren? Darüber besteht im Team Uneinigkeit aber als Konsumsportart sind wir uns einig: Ein schönes Format zum Ansehen. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile des Cyclocross Rads an aber nicht aus, letztendlich bleibt die Frage nach dem Rennrad oder Crossrad eine Geschmacksfrage Unterschied MTB – CX Maren spricht über ihre unterschiedlichen Erfahrungen beim Cyclocross und Mountainbike fahren. Vorweg, Maren mag beides und sie sieht die Vorteile beider Räder. Aber auch die Jungs melden sich Wort und diskutieren über das Thema, durchaus kontrovers. Daniels Stoffwechsel bleibt ein Arschloch Daniel erklärt kurz als Nachtrag zum Interview mit Arne Bentin, wie es gesundheitlich aktuell aussieht. Daniels Stoffwechsel klemmt im Tryptophan, dass zur Serotonin Produktion relevant ist. Supplemente können kurzfristig helfen aber langfristig geht es um das Finden der Ursache Doping im Radsport Der Fall Froome ist an Absurdität kaum zu übertreffen. Letztendlich bleibt von der von Team Sky besagten Transparenz nix übrig. Trotzdem bleibt die Doping Problematik bestehen, jedoch nicht nur im Radsport. Dort wo mit Leistung Geld verdient wird, werden Dopingmittel interessant. Viel schlimmer finden wir den Umgang mit Doping in den Verbänden, zum Beispiel das Verheimlichen der positiven Probe von Froome über Monate. Radsport Bücher Wir sprechen aus dem Stehgreif über Radsport Bücher. Unter Profis, Radsport Mafia und Matschiners Buch greifen alle das vorherige Thema Doping auf. Daniel empfiehlt mit “Mit dem Klapprad durch die Kälte” ein thematisch ganz anderes Buch, dass im weitesten Sinne das Thema Ultracycling von einer anderen Seite betrachtet. Exkurs zum Thema Laufen Radsportler über laufen kann das produktiv sein? Nicht wirklich :) Jans Ernährungsdings Jan war zu Jahresbeginn sehr motiviert, was eine Umstellung seiner Ernährung angeht. Auf einem guten Weg kam ein persönliches Schicksal dazwischen, weshalb die letzten Wochen eher von Junkfood und Alkohol geprägt waren… Damn. Aber Jan arbeitet weiter an einer Ernährungsumstellung und blickt positiv in die Zukunft. Im Verlauf kommen wir kurz auf Ernährungspsychologie zu sprechen und Tim entpuppt such als wahrer Fachmann.