Das kleinste schwarze Loch aller Zeiten in Erdnähe entdeckt! Sind wir in Gefahr?
Clixoom - Science & Future - Ein Podcast von Clixoom

Experten haben jetzt im Sternbild des “Monocerus”, was übersetzt “Einhorn” heißt, das kleinste schwarze Loch, das der Erde am nächsten ist, aufgespürt. Es ausfindig zu machen war gar nicht so leicht, da es unsichtbar und zur Zeit inaktiv ist. Nur seine Schwerkraft hat es letztendlich verraten, die die Bewegung seines Begleiters - des Roten Riesensterns V723 Mon - beeinflusst. Bis dato wissen wir nur, dass ein Sternenkern am Ende seines Lebenszyklus je nach Masse kollabiert und zu einem extrem dichten Neutronenstern wird oder aber ein Schwarzes Loch entsteht. Fachleute erhoffen sich jetzt mehr Erkenntnisse sammeln zu können und herauszufinden, wo hier die Grenze, die sogenannte ''Massenlücke'' liegt und wie klein schwarze Löcher eigentlich sein können? Thumbnail-Bild: Lauren Fanfer/Ohio State University