#16 ChangeRider mit Lars Klingbeil, SPD-Generalsekretär

ChangeRider - Ein Podcast von Philipp Depiereux

In der Jahresabschluss-Folge 2018 sitzt diesmal der SPD-Generalsekretär, Lars Klingbeil, auf dem Beifahrersitz. Er will der Partei helfen sich zu modernisieren und das Thema Digitalisierung voranzutreiben. Lars Klingbeil begann seine politische Karriere zunächst auf kommunaler Ebene und wurde im Oktober letzten Jahres von Martin Schulz zum SPD-Generalsekretär nominiert und erfolgreich gewählt. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit: Digitalisierung. Und obwohl er sich bereits seit Jahren für den digitalen Wandel in der Politik und in Deutschland einsetzt, weiß er auch, dass es in diesem Themenbereich immer noch viel zu tun gibt. Besonders wichtig ist aus seiner Sicht das Thema künstliche Intelligenz: ”Ich glaube das KI entscheiden wird ob wir bei Wachstum, bei Arbeitsplätzen, bei Wohlstand die nächsten Jahre Schritt halten. Wenn ich ins Silicon Valley gucke, dort treiben es die Unternehmen voran. Die großen Player ballern da alle richtig Kohle rein. Die haben aber ein anderes Datenschutzverständnis als wir. Auf der anderen Seite China: Die bis 2025 alleine 50 Milliarden in KI investieren wollen. Da entstehen zwei Entwicklung die ich nicht will.” Zudem liegt Lars Klingbeil die Datenethik sehr am Herzen, denn ein vernünftiger Datenschutz sei wichtig, dürfe Innovation allerdings nicht abwürgen. Gegen Ende der Fahrt appelliert der Politiker, nicht alles negativ zu sehen: “Fürchtet euch nicht! Wir haben in Deutschland ein Mentalitätsproblem und gucken immer drauf, was es für negative Folgen gibt. Das sollten wir sein lassen. Wir sollten bewusst damit umgehen aber auch sehen, dass Digitalisierung ganz, ganz viel in unserem Leben verbessern wird.”