S1 #2 PEP mit Kindern und Jugendlichen – PEP bei PTBS
Carl-Auer Sounds of Science - Ein Podcast von Carl-Auer Sounds of Science - Mittwochs

Kategorien:
In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis mit der Prozess- und embodimentfokussierten Psychologie (PEP) in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Einer der Anlässe für diese Gesprächsreihe ist die Forderung der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina nach mehr Schutz vor psychischen Krisen bei Kindern und Jugendlichen. Die Leopoldina hat ein Statement zur großen Bedeutung von Selbstregulationskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen verfasst, das sich auch wie ein Plädoyer für PEP lesen lässt. Unter anderem heißt es in der Stellungnahme: „Selbstregulationskompetenzen wirken präventiv und ermöglichen es allen jungen Menschen ihr individuelles und soziales Potenzial zu entfalten, mit großem Gewinn für unsere Gesellschaft." In der heutigen Folge mit Gabriele Maderböck und Cornelia Götz-Kühne geht es um Selbstregulationskompetenz in der Arbeit mit Posttraumatischen Belastungsstörungen. Fragen sind unter anderem: Wie können Klopfen und darüber hinaus Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) unterstützen, zum Beispiel, um traumaspezifische Trigger von dahinter liegenden Erfahrungen zu entkoppeln? Welche Komorbiditäten sind bei PTBS zu berücksichtigen? Wie wichtig ist die Vorbereitung der Methodenakteptanz? Wie kann man Handpuppen einsetzen? Und wie hilft auch bei PTBS, die Big Five Lösungsblockaden zu kennen? Cornelia Götz-Kühne, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Supervisorin, Lehrtherapeutin am Kasseler Institut (SG), Traumafachtherapeutin, Lehrtherapeutin für Kindertraumatherapie und Traumapädagogik (DeGPT und GPTG). Lehrbeauftragte der Ev. Hochschule Freiburg. www.coenelia-goetz-kuehne.com Gabriele Maderböck, Systemische Familientherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Schwerpunkt Traumatherapie. Referentin beim Curriculum „PEP bei Kindern und Jugendlichen“, freie Praxis in Achau nahe Wien. Die Serie wird mit noch weiteren Freitags-Gesprächen fortgeführt. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden