#31 Jürgen Kriz - Menschen nicht zu Objekten machen
Carl-Auer Sounds of Science - Ein Podcast von Carl-Auer Sounds of Science

Kategorien:
Im Gespräch mit Sounds of Science gibt Jürgen Kriz einen Überblick über die vier Prozessebenen der Personzentrierten Systemtheorie, die sich am Selbstorganisationsparadigma im Rahmen der Theorie nichtlinearer dynamischer Systeme – speziell der Synergetik - orientiert. Daraus ergeben sich einerseits deutliche Kritiken an den RCT-orientierten experimentellen Designs zur Beurteilung der Wirksamkeit therapeutischer Verfahren und Methoden. Zum anderen folgen weitreichende praktische Konsequenzen, die Kriz an der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen gesellschaftspolitischen Management deutlich macht. Die Bücher von Jürgen Kriz finden Sie hier: https://www.carl-auer.de/autoren/juergen-kriz Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Deezer www.deezer.com/de/show/862242 Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de