#14 Sind Penisse real? Über Dekonstruktion, Reibung und Männlichkeitskriesen
Between Dykes - Ein Podcast von Between Dykes

Kategorien:
Mitten in den rises & crises der Männlichkeit sprechen Dan und Margo in der neuen Folge über Hugo Tepests Buch „Sind Penisse real?“. Zwischen Penis-Mythen, Männlichkeitskrisen und der Frage, ob cis-Männer überhaupt noch zu retten sind, gehen wir rein - kritisch, genervt, neugierig und manchmal hoffnungsvoll.Wir fragen: Wann ist ein Penis ein Penis und wann ist der Mann ein Mann? Kann Feminismus seinen kritischen Blick auf cis-Männer verlernen? Können wir Männlichkeit positiv rekonstruieren? Und warum hat Margo kein Bedürfnis, den Penis zu retten? Wir schauen aus einer nicht-binären Perspektive auf das Thema Penis und kommen auch wieder zur Frage nach der eigenen Transition: wie ist es, von der Dominanzgesellschaft als männlich gelesen zu werden? Wo beginnen männliche Privilegien und wo enden sie auch ganz schnell wieder, wenn das Außen dich nicht als weiß liest?Eine Folge über Reibung, Mut und über die Frage: Können trans Männer die letzte Chance für Männlichkeit sein – oder ist es doch Zeit, Männlichkeit abzuschaffen?Dazu hat uns Hugo Tepest sogar schon eine kleine Antwort gegeben. Ihr könnt also gespannt sein!Hier gibt’s das tolle Buch zu kaufen: https://www.piper.de/buecher/sind-penisse-real-isbn-978-3-492-07354-7 Außerdem:Between Dykes ist live on stage mit special guest Isabel Kwarteng am 30.8. um 20 Uhr im Kater Blau: Tickets gibts hier: https://de.ra.co/events/2195167 Zudem findet ihr Between Dykes am Wochenende 30./31.8. tagsüber beim Dykefestival. Dan und Margo wollen mit euch ins Gespräch kommen über Community, Dykesein und Solidarität. Between Dykes freuen sich auf euch. Hier gehts zu den Festivaltickets: https://www.eventbrite.com/e/dyke-festival-berlin-2025-tickets-1474791845109 CN: Außerdem ein kleiner grammatikalischer Nachtrag: Dan und Margo haben das Wort Biracial verwendet, um zu beschreiben, wie die eigene Transition gerade nochmal mehr die Unterschiede in der Beziehung aufzeigt: Margo transitmoniert zum weißen Macher, Dan zum arabischen Aggressor. Rassismus wird durch die medizinischen Transition mehr Thema in ihrer Beziehung. Dazu ein kleiner Nachtrag: das Wort Biracial wird hier anders verwendet: biriacial romance ist in der Verwendung so nicht ganz richtig, da der Begriff biracial sich vielmehr auf die Erfahrung einer einzelnen Person bezieht: eine biracial Person hat Eltern unterschiedlicher Zugehörigkeiten, z.B. ist ein Elternteil schwarz, ein Elternteil weiß. Der richtige Begriff für die Beziehung wäre interracial relationship, denn das Wort bezieht sich auf die Beziehung zwischen zwei Menschen, bspw. eine Partnerschaft zwischen einer weißen und einer BIPOC Person und kann so unterschiedliche Erfahrungen aufzeigen.➡️ Um immer up to date zu bleiben, folgt Between Dykes gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/betweendykes