191220 Marias Fiat Lk 1,26-38
BetDenkZettel - Ein Podcast von BetDenkzettel - Sonntags

Kategorien:
Im Gebet des Angelus wird das heutige Evangelium anhand von drei Schriftworten betrachtet: 1. „Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist.“ (Vgl. Lk 1,28-35) Den ersten Schritt in allen unseren großen Entscheidungen tut Gott. Er kommt Maria in Gestalt des Engels entgegen. Gott appelliert an die Freiheit des Menschen und macht sogar seine Menschwerdung vom Ja eines bestimmen Menschen, zu einem bestimmten Zeitpunkt der Geschichte an einem bestimmten Ort der Erde abhängig. So wichtig ist ihm unsere Freiheit: Gott wird nicht ohne einen Menschen ein Mensch unter uns. 2. „Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort.“ (Lk 1,38) Den zweiten Schritt tut Maria, und zwar in aller Freiheit. Sie ist bereitet, aber nicht determiniert. Dieses Ja sagt Maria auch für uns. Denn Gott tritt als ein Mensch in die Welt und in mein Leben, weil sie ja gesagt hat. Daran kommt keiner vorbei, der Weihnachten ernst nimmt. Und Maria sagt nicht, was sie tun will. Sondern sie bejaht, wer sie ist – „die Magd des Herrn“ – und was Gott an ihr und mit ihr tun darf: „Mir geschehe nach deinem Wort.“ – „Fiat mihi!“ 3. „Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“ (Joh 1,14) Der dritte Schritt dieses Gebetes ist schließlich der Schritt Gottes als Mensch in die Welt und damit in unser Leben. Gott wird Mensch in unser Menschsein hinein. Und wir sind gerufen, uns der Entscheidung Mariens anzuschließen und es ihr auf unsere Weise gleichzutun. So werden wir mit Maria zu einem Ort, an dem Gott Raum und Stimme gegeben wird für die Anderen. Fra' Georg Lengerke