190815 BDZ Mariä Aufnahme Dreierlei Annahme Lk 11,27-28

BetDenkZettel - Ein Podcast von BetDenkzettel - Sonntags

Das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel handelt von der Einheit von Leib und Seele bei Gott. Maria ist die erste von uns, die bereits mit allem, was sie ist und je war, ganz bei Gott ist. Drei „leibliche Annahmen“ können wir heute bedenken: Das erste ist die leibliche Annahme Gottes in der Welt. Zuerst in Maria, deren Schoß und Brust einer im Beisein Jesu rühmt (Lk 11,27). Dann in allen, die sich das Wort Gottes einverleiben, indem sie es hören und tun (Lk 11,28) und so an der Leiblichkeit Jesu Christi in der Welt Anteil bekommen. Das zweite ist die leibliche Annahme des Menschen bei Gott. Die leibliche Auferstehung und Aufnahme bei Gott ist uns versprochen und Maria schon geschenkt. Gemeint ist eine „verklärte“ (zur ihrer Wahrheit verwandelte) Leiblichkeit, eine Erkennbarkeit und Unterscheidbarkeit dessen, was wir von Gott her sind und auf Gott hin im Leben geworden sind. Drittens erinnert mich dieses Fest an die leibliche Annahme unserer selbst. Unser Leib ist nicht nur irdisches Transportmittel, es ist nicht eine zufällige materielle Manifestation zu einer davon unabhängigen, selbst definierten geistigen Person. Unser Leib ist eine (mehr oder weniger gebrochene) Versichtbarung des Menschen, der wir sind. Er ist unser Zuhause in der Welt und unser konkretes Dasein füreinander und für Gott. Guter Gott, sieh auf uns und die Not aller, die in ihrem Leib nicht zuhause oder unversöhnt sind mit ihrem Leib und ihrer Leiblichkeit. Schenke uns die Annahme unseres Leibes, damit wir mit unserem Leib einmal angenommen werden bei Dir. Amen. Fra' Georg Lengerke