190404 4. Fastenwoche Zeitweilig fröhlich Joh 5,31-47

BetDenkZettel - Ein Podcast von BetDenkzettel - Sonntags

Immer, wenn wie heute im Evangelium vom „Zeugnis“ die Rede ist, geht es um beides: dass wir Zeugen werden und dass wir das Zeugnis anderer annehmen sollen. Ersteres hat – je nach Mut und Gefahrenlage – oft etwas von Bevollmächtigung und Aufbruch. Zweiteres ist eher brenzlig, bedeutet Veränderung und geht im Evangelium häufig schief (so bei den Bescheidwissern, den Verhärteten oder den Indifferenten). Jesus wirft seinen Zuhörern vor, das Zeugnis Johannes des Täufers nicht ernst genommen zu haben: „Ihr wolltet Euch eine Zeit lang an seinem Licht erfreuen.“ (Joh 5,35) Das ist ein schwerer Vorwurf: Ihr habt aus einer prophetischen Mahnung einen geistlichen Genuss gemacht und aus einem Lebenszeugnis bis zum Tod einen vorübergehend erhebenden und erfreulichen, aber letztlich folgenlosen spirituellen Event. Wir sollten Acht geben, dass wir der Gefühligkeit und Effekthascherei der geistlichen Blender und Schönredner nicht auf den Leim gehen. Stattdessen sollten wir Ausschau halten nach den wenigen Zeugen und Propheten oder den kleinen Helden des Alltags, die nicht gefallen wollen, sondern uns das Lebenszeugnis einer befreienden Umkehr zur Freundschaft Jesu Christi zumuten.  Manchmal müssen wir erst eine Weile zuhören und eine Strecke mitgehen, um zu erkennen und uns zu freuen, dass wir auf dem Weg in die Freiheit der Kinder Gottes sind.