Blick ĂŒber die Tischkante #39 - Claudia Kessler đđȘđ
Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader - Ein Podcast von Andreas Schrader PRM

Kategorien:
Ihr Ziel ist es nicht nur, die erste deutsche Frau ins All zu bringen, sondern auch Frauen an die Spitze von Wirtschaft und Gesellschaft â Claudia Kessler hat schon viel geschafft und noch mehr vor. Was Du von der Frau, deren Name gefĂŒhlt in jedem Wikipedia Beitrag ĂŒber Raumfahrt auftaucht fĂŒr deine Verhandlungen mitnehmen kannst, erfĂ€hrst Du im Blick ĂŒber die Tischkante â der Interviewreihe des PRM-Podcast Vesser verhandeln. In der professionellen Verhandlungslehre wird dazu geraten, wenn dich eine Situation emotional betrifft und Du spĂŒrst, dass deine Emotionen Herr deiner Sinne werden, die Verhandlung zu unterbrechen und sich zumindest geistig auszuklinken - einfach um emotionalen Abstand zu gewinnen. William Ury nutzt in seinem Werk, was wir in Deutschland als Harvard-Konzept kennen, die Metapher âauf den Balkon gehenâ. In der Schule, aus der ich stamme, wurde dies mit âauf die TribĂŒne gehenâ ĂŒbersetzt â vermarktet sich halt besser â wobei der Vorbereich einer Loge auch gerne als Balkon bezeichnet wird â Naja, wie dem auch sei â Das ich an der ein oder anderen Stelle gerne Think Big verfolge wird nicht erst beim Titel meiner Interviewreihe deutlich. Also â da wo andere auf den Balkon oder ins Stadion gehen, ziele ich jetzt mal etwas höher â nĂ€mlich ins All! Und da stieĂ ich bei Linkedin auf eine interessante Frau â die spannende Dinge postet und so meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Diese Frau gehört u.a. zu der Jury, die fĂŒr den Focus die âTop-100 Frauenâ ausgewĂ€hlt hat. Falls dir das nichts sagen sollte - zu der Jury zĂ€hlen auch bekannte Namen wie FrĂ€nzi KĂŒhne, Dorothee BĂ€r, Margit Dittrich und Janina Kugel â um nur einige wenige zu nennen.  AuĂerdem wirst Du in verschiedenen Wikipedia-Artikeln auf Ihren Namen stoĂen und den folgenden Text fĂŒr ihre Vorstellung, habe ich ĂŒberwiegend ihrem eigenen Wikipedia Artikel entnommen. Ich spreche von Claudia Kessler und ĂŒber sie steht in ihrem eigenen Eintrag auf eben dieser Plattform folgendes geschrieben: Claudia Kessler studierte  an der , spezialisierte sich auf Luft- und Weltraumfahrttechnik und beendete das Studium 1990 als . Ihre Abschlussarbeit 1989â1990 entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut fĂŒr Raumfahrt und Astronautik Japan. Im Anschluss daran erhielt sie ihre erste Festanstellung und arbeitete bis 1999 bei , einem mittelstĂ€ndischen Raumfahrttechnik-Untermehmen in MĂŒnchen. 1993 absolvierte sie ein Zusatzstudium an der  im . 1999 wechselte Claudia Kessler als Managerin zu  Raumtransport. Ab 2004 war sie 14 Jahre lang fĂŒr HE Space Operations als Personalvermittlerin fĂŒr FachkrĂ€fte der Luft- und Raumfahrttechnik tĂ€tig. HE Space ist spezialisiert auf die Personalrekrutierung mit einem ausschlieĂlichen Fokus auf den Raumfahrtsektor. Im Unternehmen selbst wurde die Gleichstellung der Frau gelebt und bewiesen, dass ein ausgewogenes GeschlechterverhĂ€ltnis auch in technischen Berufen möglich ist: Von 200 technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind 55 Prozent weiblich. Nette Randnotiz, oder? Ab 2016 begann sie, die GrĂŒndung der privaten Initiative Die Astronautin voranzutreiben, deren GeschĂ€ftsfĂŒhrerin sie seit 2017 ist. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die erste deutsche Frau als Astronautin zur  zu bringen. Durch ihr kontinuierliches Engagement in verschiedenen FĂŒhrungspositionen schaffte es Claudia Kessler, die Stellung der Frau in technologischen Berufen nachhaltig zu stĂ€rken. Auch ihre EhrenĂ€mter hebe ich gerne nochmal hervor, denn 2009 grĂŒndete Claudia Kessler gemeinsam mit , der damaligen Direktorin fĂŒr Raumfahrt bei der EuropĂ€ischen Weltraumorganisation (), das Netzwerk Women in Aerospace Europe (WIA-E), mit dessen Hilfe internationale Karrieren weiblicher Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte in der Raumfahrt gefördert werden, und das mehr als 500 Mitglieder in 12 europĂ€ischen LĂ€ndern hat. Sie ist Mitglied des Senats der  (DGLR) und der  sowie Mitglied des Plenums der . Naja â und Sie postet und interagiert sehr geschickt auf Linkedin â was ich hier nochmal extra erwĂ€hne.  Die nĂ€chsten, knapp 45min liefern dir spannende Impulse u.a. ĂŒber die Besonderheiten von Internationalen Teams, natĂŒrlich die Gender-Problematik â mögliche Ursachen und eventuelle Lösungswege. Allerdings sprechen wir auch ĂŒber Themen wie Mut, Mindset, den Umgang mit Stress und wie Du Vertrauen aufbauen kannst.  Alles wichtige Punkte, die Dir auch in Verhandlungen schnell weiterhelfen können â und wenn Du zudem noch hören magst, wie ich schon fast das Wortwitz-Niveau von Lukas Vogelsang von Fussball MML erreiche- dann ist diese Episode genau die Richtige fĂŒr Dich. Ich wĂŒnsche Dir viel SpaĂ beim Blick ĂŒber die Tischkante mit Claudia Kessler.    Andreas Schrader Â