Abgelehnt im Niemandsland - das Flughafenverfahren
Asyl im Dialog - der Podcast der Refugee Law Clinics Deutschland - Ein Podcast von Victoria Lies

Kategorien:
In dieser Folge spreche ich mit Wiebke Judith von einer der wichtigsten Akteur*innen des Asylrechts - der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, die sich für den Schutz und die Rechte von asylsuchenden Menschen in Deutschland und Europa einsetzt. Pro Asyl macht immer wieder auf die Missstände aufmerksam und versucht politischen Druck auszuüben. Kürzlich wurde eine Studie zum Flughafenverfahren veröffentlicht. Und darüber sprechen wir heute. Das eher untypische Asylverfahren. Am Flughafen. Im Transitbereich auf dem Weg in ihr Asylverfahren oder auch zurück ins Herkunftsland. Und wo auch Menschenrechtsverletzungen passieren werden, das ist bei den Grenzverfahren des New Pact der EU der Fall. Unsere Expertin erklärt die Unterschiede zum deutschen Flughafenverfahren und warum die Grenzverfahren so auf keinen Fall aussehen dürfen. Zum Beispiel würde sich dann sogar die Dauer des deutschen Flughafenverfahrens vervierfachen. Genau das und was Schaukeln auf dem Flughafengelände mit Abschottungspolitik zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge. https://www.proasyl.de