#ABZ 02-40 Wertevermittlung in Sportvereinen
Arbeit Bildung Zukunft - Ein Podcast von Dr. Lukas Kagerbauer

Kategorien:
⚽️Welche Rolle spielen Fußballvereine (bzw. Vereine im Allgemeinen) für die Wertevermittlung von Kindern und Jugendlichen?
❓Diese Frage interessiert mich besonders, da ich den Fußball liebe und der Meinung bin, dass Sport, Vereinsleben und ehrenamtliche Arbeit unsere Gesellschaft enorm positiv prägen. Die Vermittlung von Werten ist in unserer heutigen Gesellschaft und in der Arbeitswelt von herausragender Bedeutung.
Die Gäste:
Gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Reinders von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Fußballforscher Tim Frohwein diskutieren wir über eben diese Aspekte. Es geht um die Bedeutung des organisierten Sports für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.
Die Episode beleuchtet zentrale Aspekte der Vereinsarbeit:
✅ Fairplay und Respekt im Vereinsalltag: Wie werden diese Werte in Sportvereinen tatsächlich gelebt und welche Rolle spielen die verschiedenen Akteure – von Trainern bis zu Ehrenamtlichen – in diesem Prozess?
✅ Gender-Stereotypen im Fußball und deren Einfluss auf die Entwicklung von Geschlechterrollen bei Kindern und Jugendlichen. Wie lassen sich Stereotypen aufbrechen?
✅ Gesellschaftspolitische Dimension: Wie können Erkenntnisse aus dem Vereinssport auf andere Bereiche wie Bildung und Arbeitswelt übertragen werden?
⚽️ Reformen im Jugendfußball: Diese werden immer wieder kritisch diskutiert. Geht der Leistungsgedanke wirklich verloren oder steigt die Integration und Motivation? Tim bringt hier seine Expertise als Fußballsoziologe und Jugendtrainer ein.
Meine Meinung: Fußball und Sport sind mehr!
Hört rein in den Podcast und teilt gerne euere Meinung!
🔗Links:
- https://www.paedagogik.uni-wuerzburg.de/bildungsforschung/team/univ-prof-dr-heinz-reinders/
- Das deutsche Institut für Talent- und Organisationsentwicklung (dito): https://www.dito-ev.de
- Linkedin-Profil: Tim Frohwein
- Linkedin-Profil: Heinz Reinders
- https://www.fwk-frauen.de
- https://www.philipp-lahm-stiftung.de