Was ist Nudging und wie beeinflusst es unser Verhalten?
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - Ein Podcast von WELT

Kategorien:
Ob im Supermarkt, in der Politik oder in der digitalen Welt – wir werden ständig beeinflusst, oft ohne es zu merken. Nudging ist eine Technik, die unser Verhalten sanft in eine bestimmte Richtung lenken soll, ohne Verbote oder Zwang. Doch wie nachhaltig ist Nudging überhaupt? Wo verläuft die Grenze zwischen subtiler Steuerung und Manipulation? Und: welche wirksamen Alternativen gibt es? Das erklärt der Psychologe Prof. Gerd Gigerenzer. Er war langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und leitet heute das Harding-Zentrum für Risikokompetenz an der Universität Potsdam. Außerdem finden wir heraus, was hinter dem Münchhausen-Syndrom steckt. Hier lest Ihr noch mehr von Gerd Gigerenzers Arbeit: Link zu seinem Buch "Klick": https://www.penguin.de/buecher/gerd-gigerenzer-klick/buch/9783570104453 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26213590/ Wer noch mehr über das Münchhausen Syndrom lesen möchte, findet hier weitere Informationen: https://www.researchgate.net/publication/340382370_Munchausen_Syndrome Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html