Neu und trendy Woche 27 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Das 17. Sommerland

Hintergründe Aktuelles und Interview von unserer Lieblingsinsel mit Ingo Wohlfeil und Gästen.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Elefantenrunde

News rasen um die Welt, Verwirrung herrscht. Die Elefantenrunde sorgt für Entspannung. Klug, gelassen und witzig ordnen die erfahrenen Politikbeobachter Frank Stauss und Hajo Schumacher politische Machtspiele ein, erklären strategische Hintergründe, deuten Muster und Motive und weisen auf Bullshit hin, von global bis kommunal, von Kennedy bis heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

M.D.A.M.S - Ein Podcast von Nico und Joschka

Nico und Joschka, bekannt als "M.D.A.W.S - Männer die auf´s Wasser starren", die wohl zwei berühmtesten Persönlichkeiten aus Bremerhaven, die ein turbulentes, spannendes Leben führen, wollen euch exklusive Einblicke geben. Bekannt wurden die beiden durch einfallsreiche Flachwitze.Mit M.D.A.M.S wurde der Podcast "Männer die auf´s Mikro starren" ins Leben gerufen. Macht euch bereit für eine unendliche Reise voller spannenden und lustigen Geschichten aus dem Leben von Nico und Joschka.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Friends in Crime

Ab 6.6. alle 14 Tage eine neue Folge bei Podimo im kostenlosen Bereich oder hier ab 4.7.Wenn du die neueste Episode immer sofort hören möchtest, gehe auf https://podimo.de/friendsincrime_podcast Du stehst auf True Crime, aber Du hast genug von düsterer Stimmung und willst lieber Ermittlungen mit Gags statt Grabesstimme? Du hast alle großen Fälle der Geschichte schon x-Mal gehört und brauchst was Neues? Dann ist Friends in Crime dein neuer Lieblingspodcast! Bei uns gibt es alle zwei Wochen richtig gute „WhatTheFuck“-Momente. Ob schräge Verbrechen, ungewöhnliche Täter oder krasse Wendungen: Hier wird analysiert, diskutiert und auf jeden Fall drüber gelacht. (Nicht lustig gemacht! Das ist uns ganz wichtig!)Wir versprechen neue Fälle, die du so noch nie gehört hast – mit viel Witz, aber auch echtem Hintergrundwissen. Ach ja und „Wir“ das sind Sandra Sprünken, genannt Sprünky und Bastian Bielendorfer, genannt ehm Basti. Wir sind beide Comedians, große True Crime Fans und seit vielen Jahren gute Freunde. Werdet ihr merken an der Art, wie wir miteinander umgehen und reden. Das ist aber noch nicht alles! Wir hoffen, dass wir nicht nur auf der Humor-Ebene überzeugen, denn Basti ist studierter Psychologe und Sprünky Journalistin.Das heißt für euch, es gibt spannendes Hintergrundwissen aus der Justizvollzugsanstalt oder über den direkten Umgang mit Straftätern und wochenlanges Abtauchen in Recherchen und Archive, um unbekannte, besondere Crimes für euch zu finden.Der Plan ist also: Intelligenz trifft Irrsinn – alle zwei Wochen freitags neu, garantiert anders. Klingt verrückt? Ist es auch. Und genau unser Ding.Zum hören – UND sehen (wobei da müssen wir sagen „Auf eigene Gefahr!“ 😉)Ihr findet alle Bilder und Fotos sowie Videos auf Instagram unter @friendsincrime_officialSchreibt uns jederzeit gerne per Mail an mail@friends_in_crime.de Oder bei instagram auf dem FiC Insta-Channel oder über unsere Kanäle @bielendorfer und @spruenky

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

M&EM

Talking Mindset & Empowerment by Marie und Emily.In unserem Podcast M&EM verbinden wir unsere Erfahrungen als Profisportlerinnen und Studenten der Sport- und Performance Psychologie mit persönlichen Einblicken aus dem Leben als Nationalspielerinnen – eine einzigartige Mischung, die SportlerInnen sowie Fans des Sports ansprechen soll.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Mamas Podcast

Mamas Podcast

Anzahl der Folgen: 1

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 7/4/2025

Editiert 7/4/2025

Mehr

Die Psychologie hinter Rabattcodes

Rabattcodes sind in der Welt des Online-Shoppings einfach nicht mehr wegzudenken. Nicht nur, dass sie Käufer anziehen. Sie sorgen auch dafür, dass Einkäufe schnell erledigt werden. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum wir so stark auf diese Promo Codes reagieren? In diesem Artikel gehen wir darauf ein, warum Rabattcodes so effektiv sind.

Der Reiz des Rabatts: Warum können wir nicht widerstehen?

Rabatte sind einfach verlockend. Das wissen wir alle. Wir alle möchten Geld sparen und was gibt es dann Besseres als Rabattcodes zu nutzen? Sehen wir einen Rabattcode, denken wir daran, dass wir sofort zuschlagen müssen. Dieses Angebot dürfen wir auf keinen Fall verpassen. Dieser Drang, etwas zu sparen, ist tief in uns verwurzelt. Man hat das Gefühl, als hätte man einen Joker in der Hand. Mit einem Joker in der Hand macht das Einkaufen natürlich gleich viel mehr Spaß. Wird beim Einkaufen Geld gespart, fühlt man sich automatisch danach besser. Je mehr wir bekommen, desto zufriedener sind wir mit unserem Deal.

Die Wirkung von Dringlichkeit und Knappheit

Einer der größten psychologischen Tricks hinter Promo-Codes ist das Gefühl der Dringlichkeit. Wenn ein Rabatt nur für eine begrenzte Zeit verfügbar ist oder die Anzahl der Code-Einlösungen begrenzt ist, löst das bei uns eine Art „Verpassen-Wollen“-Angst aus. Diese Angst, etwas zu verpassen, wird als FOMO (Fear of Missing Out) bezeichnet und beeinflusst unser Verhalten erheblich. Wissen wir, dass der Rabatt bald abläuft, kann sich unsere Entscheidung, was zu kaufen, innerhalb Sekunden ändern. Auch, wenn wir uns am Anfang noch unsicher waren, entscheiden wir uns anschließend zu kaufen.

Zusätzlich zur Dringlichkeit gibt es auch die Wirkung von Knappheit. Wenn ein Promo-Code mit dem Hinweis "nur noch wenige verfügbar" oder "nur heute" kommt, scheint das Angebot viel wertvoller. Dies verstärkt das Gefühl, dass man unbedingt zugreifen muss, bevor es zu spät ist. Knappheit macht den Rabattcode noch attraktiver und lässt uns eher zum Kauf neigen. Psychologisch gesehen ist diese Strategie unglaublich effektiv, weil sie unsere Entscheidung beschleunigt und uns dazu bringt, schneller zu handeln.

Die Macht der Belohnung: Wie Boni und Rabatte unser Verhalten lenken

Promo-Codes und Rabatte sind so effektiv, weil sie uns mit einer Belohnung locken. Menschen lieben es, für ihr Geld mehr zu bekommen. Ob ein kleiner Rabatt oder ein kostenloses Produkt – das Gefühl, etwas zu gewinnen, ist sehr motivierend. Unternehmen nutzen das, um Kunden zu ermutigen, mehr zu kaufen. Rabatte und Boni steigern unser Gefühl der Zufriedenheit. Sie bestätigen uns in unserer Entscheidung. Besonders stark wirkt eine Belohnung, wenn sie exklusiv ist. Wenn der Promo-Code nur für bestimmte Kunden oder eine kurze Zeit verfügbar ist, fühlen wir uns besonders privilegiert. Diese Exklusivität sorgt dafür, dass wir schneller kaufen. Der Rabatt gibt uns das Gefühl, die Kontrolle zu haben. Wir denken, wir haben den besten Deal erzielt.

Promo-Codes in verschiedenen Branchen

Promo-Codes sind nicht nur im E-Commerce beliebt. Sie werden in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Besonders in der Reise-, Mode- und Lebensmittelbranche sind Rabatte und Promo-Codes ein häufiges Verkaufsinstrument. Aber auch in der Unterhaltungsindustrie, wie beim Streaming oder bei Events, sehen wir immer mehr Sonderaktionen.

  • Reisen: Rabatte auf Flugtickets
  • Mode: Rabattcodes für Bekleidung
  • Unterhaltung: Tickets für Events
  • Streaming: Monatliche Abonnements rabattiert
  • Lebensmittel: Angebote auf Online-Bestellungen
  • Fitness: Rabatte für Mitgliedschaften

Besonders in der Welt des Online-Sportwettens, wie bei Wettbonus.net, finden Promo-Codes und Bonusaktionen immer mehr Anklang. Hier haben die Kunden oft die Möglichkeit, kostenlose Wetten oder ermäßigte Angebote zu nutzen. Der Reiz solcher Plattformen wird dadurch schnell erhöht.

Die psychologische Wirkung von Promo-Codes im Online-Handel

Promo-Codes sind im Online-Handel unverzichtbar. Sie ziehen nicht nur Kunden an, sondern fördern auch eine schnelle Entscheidung zum Kauf. Die Möglichkeit, einen Rabatt zu nutzen, sorgt dafür, dass viele Käufer ihre Kaufentscheidungen beschleunigen und nicht lange überlegen. Diese Schnelligkeit ist besonders wertvoll für Online-Shops, die in der Regel auf schnelle Konversionen angewiesen sind. Durch das Anbieten von Promo-Codes wird der Einkaufsprozess zudem angenehmer und belohnender für den Kunden.

Der psychologische Trick, der hinter diesen Angeboten steckt, basiert oft auf der sogenannten „Verlustaversion“. Menschen neigen dazu, Verluste mehr zu fürchten als Gewinne zu schätzen. Wenn ein Promo-Code abläuft oder nicht genutzt wird, kann dies das Gefühl eines „Verlustes“ hervorrufen. Deshalb sind Promo-Codes nicht nur eine Möglichkeit, Rabatte zu bieten, sondern auch eine Technik, um das Verhalten von Käufern zu steuern und zu lenken.

Von podcast365.de - Vom 7/2/2025

Editiert 7/2/2025

Mehr

Kann man etwas aus Casino-Podcasts lernen

Casino-Podcasts werden immer beliebter. Doch stellen sich viele Spieler auch die Frage, ob Podcasts wirklich hilfreich sind. Sie bieten viele Themen, wie Spielstrategien bis hin zu aktuellen Trends im Glücksspiel. Doch bringen Podcasts wirklich was? In diesem Artikel erfahren Sie, was Podcasts wirklich bringen.

Was sind Casino-Podcasts?

Bei Casino-Podcasts handelt es sich um Audio-Sendungen. Bei diesen Sendungen dreht sich alles um das Thema Glücksspiel. Man kann hier viele interessante Infos erfahren. Nicht nur Tipps werden gegeben. Auch interessante Nachrichten aus der Casino Welt findet man darunter. Sind Sie viel unterwegs oder Sie lesen nicht gerne, dann bieten sich Podcasts perfekt an.

Warum sind Podcasts so beliebt?

Dank Casino-Podcasts erhält man Infos zu den unterschiedlichsten Themen. Sie sind schön anzuhören und gleichzeitig bieten sie Unterhaltung. Die meisten Podcasts sind auch sehr einfach zu verstehen. Das heißt, dass Sie auch als Casino Einsteiger diese Podcasts anhören und verstehen können. Einsteiger können von Experten viele wertvolle Tipps erhalten.

Können Casinospieler wirklich etwas lernen?

Ja, das können sie mit Sicherheit! Casino-Podcasts sind für alle Spieler eine sehr große Hilfe. Egal, ob Sie Anfänger oder bereits Profi sind. Wenn Sie gerade erst anfangen, können Sie zum Beispiel die besten Strategien lernen. Auch erfahrene Spieler profitieren von den Podcasts. Neue Taktiken oder Trends sind immer wichtig zu verfolgen.

Viele Podcasts bieten tiefere Einblicke in das Glücksspiel. Sie helfen dabei, die eigene Spielweise zu verbessern. Suchen Sie gezielt nach Tipps, die Ihre Gewinnchancen erhöhen? Dann können Podcasts eine gute Quelle sein.

Welche Themen werden in Casino-Podcasts behandelt?

Casino-Podcasts decken eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören nicht nur Spielstrategien. Auch Themen wie Casino-Boni, Freispiele und die besten Online-Casinos sind fester Bestandteil. Podcasts bieten häufig aktuelle Infos. Sie helfen auch, neue Angebote zu finden. Zudem können Sie erfahren, wie Sie sich einen Willkommensbonus sichern. Beliebte Podcasts Themen sind zum Beispiel:

  • Spielstrategien für Slots
  • Tipps für Blackjack und Roulette
  • Aktuelle Casino-Boni
  • wie man Freispiele richtig nutzt

Können Podcasts wirklich helfen, die Spielweise zu verbessern?

Ja, können sie! Sie bieten nicht nur allgemeine Informationen. Man findet auch detaillierte Anleitungen und Experten-Tipps. Wenn Sie sich regelmäßig Podcasts anhören, können Sie Ihre eigenen Strategien weiterentwickeln.

Durch die verschiedenen Perspektiven und Ansätze in den Podcasts haben Sie die Möglichkeit, sich ständig zu verbessern.

Vorteile für Anfänger:

Für Anfänger sind Podcasts besonders hilfreich. Sie bekommen schnell einen Überblick über das, was wichtig ist. Hier einige Beispiele:

  • einfache Einführung ins Casino-Spiel
  • grundlegende Regeln von Spielen
  • Tipps zur Bankroll-Verwaltung
  • wichtige Casino-Tipps für Anfänger

Vorteile für erfahrene Spieler:

Erfahrene Spieler können von Podcasts profitieren, indem sie neue Taktiken kennenlernen. Experten teilen oft tiefere Einblicke in komplexe Spielstrategien. So kann hier immer etwas Neues dazugelernt werden. Einige Beispiele hierfür:

  • detaillierte Spielstrategien
  • Tipps für Bonus-Optimierung
  • aktuelle Trends im Glücksspiel
  • Verbesserung der eigenen Taktik

Wie sicher sind die Informationen in Casino-Podcasts?

Wie bei jeder Informationsquelle gibt es auch bei Casino-Podcasts unterschiedliche Qualität. Nicht alle Podcasts bieten wertvolle oder genaue Informationen. Deshalb ist es wichtig, auf die Erfahrung und die Reputation der Moderatoren zu achten. Podcasts, die von Experten und erfahrenen Spielern geführt werden, bieten meist die besten Tipps. Man kann auch mehrere Podcasts anhören und die Qualität vergleichen. So erhalten Sie die besten Infos.

Können Podcasts helfen, bessere Boni zu finden?

Ja, viele Casino-Podcasts informieren auch über aktuelle Boni und Promotions. Sie sprechen regelmäßig über die besten Willkommensboni. Auch erfahren Sie, man die Boni am besten nutzt. Podcasts eignen sich perfekt, wenn Sie den besten Casinobonus suchen. Sie helfen Ihnen, den Boni zu finden und richtig einzusetzen.

Was macht einen guten Casino-Podcast aus?

Ein guter Casino-Podcast bietet nicht nur grundlegende Informationen. Sie erhalten auch tiefgehende Einblicke und Experten-Tipps. Es sollte regelmäßig neue Folgen geben. Die Themen sollten dabei aktuell und relevant sein. Achten Sie darauf, dass der Podcast gut recherchiert ist. Es ist wichtig, dass die Moderatoren Erfahrung im Bereich Glücksspiel haben. Nur dann macht es auch Sinn, sich die Podcasts anzusehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterhaltung. Podcasts, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind, machen das Zuhören viel angenehmer.

Casino-Podcasts können definitiv von Nutzen sein, wenn Sie Ihr Glücksspiel verbessern oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben möchten. Sie bieten viel Mehrwert für alle Spielertypen und sind eine gute Möglichkeit, neue Ideen und Strategien zu entdecken.

Von podcast365.de - Vom 7/1/2025

Editiert 7/1/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 26 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Elefantenrunde

News rasen um die Welt, Verwirrung herrscht. Die Elefantenrunde sorgt für Entspannung. Klug, gelassen und witzig ordnen die erfahrenen Politikbeobachter Frank Stauss und Hajo Schumacher politische Machtspiele ein, erklären strategische Hintergründe, deuten Muster und Motive und weisen auf Bullshit hin, von global bis kommunal, von Kennedy bis heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Friends in Crime

Ab 6.6. alle 14 Tage eine neue Folge bei Podimo im kostenlosen Bereich oder hier ab 4.7.Wenn du die neueste Episode immer sofort hören möchtest, gehe auf https://podimo.de/friendsincrime_podcast Du stehst auf True Crime, aber Du hast genug von düsterer Stimmung und willst lieber Ermittlungen mit Gags statt Grabesstimme? Du hast alle großen Fälle der Geschichte schon x-Mal gehört und brauchst was Neues? Dann ist Friends in Crime dein neuer Lieblingspodcast! Bei uns gibt es alle zwei Wochen richtig gute „WhatTheFuck“-Momente. Ob schräge Verbrechen, ungewöhnliche Täter oder krasse Wendungen: Hier wird analysiert, diskutiert und auf jeden Fall drüber gelacht. (Nicht lustig gemacht! Das ist uns ganz wichtig!)Wir versprechen neue Fälle, die du so noch nie gehört hast – mit viel Witz, aber auch echtem Hintergrundwissen. Ach ja und „Wir“ das sind Sandra Sprünken, genannt Sprünky und Bastian Bielendorfer, genannt ehm Basti. Wir sind beide Comedians, große True Crime Fans und seit vielen Jahren gute Freunde. Werdet ihr merken an der Art, wie wir miteinander umgehen und reden. Das ist aber noch nicht alles! Wir hoffen, dass wir nicht nur auf der Humor-Ebene überzeugen, denn Basti ist studierter Psychologe und Sprünky Journalistin.Das heißt für euch, es gibt spannendes Hintergrundwissen aus der Justizvollzugsanstalt oder über den direkten Umgang mit Straftätern und wochenlanges Abtauchen in Recherchen und Archive, um unbekannte, besondere Crimes für euch zu finden.Der Plan ist also: Intelligenz trifft Irrsinn – alle zwei Wochen freitags neu, garantiert anders. Klingt verrückt? Ist es auch. Und genau unser Ding.Zum hören – UND sehen (wobei da müssen wir sagen „Auf eigene Gefahr!“ 😉)Ihr findet alle Bilder und Fotos sowie Videos auf Instagram unter @friendsincrime_officialSchreibt uns jederzeit gerne per Mail an mail@friends_in_crime.de Oder bei instagram auf dem FiC Insta-Channel oder über unsere Kanäle @bielendorfer und @spruenky

Anzahl der Folgen: 1

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

SHZ wir müssen reden

Kimisinamood is back - und es ist Zeit, zu reden.Kims Lieblingsthema bleibt zwar immer noch sie selbst, trotzdem darf es ab und zu auch um andere gehen. Deshalb holt sie sich jede Woche Gäste ins Studio, mit denen wirklich mal geredet werden muss. Denn weil niemand diesen Talk so liefert wie sie, macht sie es jetzt einfach selbst.Deutschland hat lange genug gewartet, Kimisinamood ist wieder da und sie hat Redebedarf.SHZ wir müssen reden - “Der einzige Podcast den du hören musst”, Immer donnerstags, 22:22 Uhr, überall wo es Podcasts gibt und als Videopodcast auf Spotify & YouTube!Vermarktung durch Studio Bummens: [email protected]

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

M.D.A.M.S - Ein Podcast von Nico und Joschka

Nico und Joschka, bekannt als "M.D.A.W.S - Männer die auf´s Wasser starren", die wohl zwei berühmtesten Persönlichkeiten aus Bremerhaven, die ein turbulentes, spannendes Leben führen, wollen euch exklusive Einblicke geben. Bekannt wurden die beiden durch einfallsreiche Flachwitze.Mit M.D.A.M.S wurde der Podcast "Männer die auf´s Mikro starren" ins Leben gerufen. Macht euch bereit für eine unendliche Reise voller spannenden und lustigen Geschichten aus dem Leben von Nico und Joschka.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Das 17. Sommerland

Hintergründe Aktuelles und Interview von unserer Lieblingsinsel mit Ingo Wohlfeil und Gästen.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Mamas Podcast

Mamas Podcast

Anzahl der Folgen: 1

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

M&EM

Talking Mindset & Empowerment by Marie und Emily.In unserem Podcast M&EM verbinden wir unsere Erfahrungen als Profisportlerinnen und Studenten der Sport- und Performance Psychologie mit persönlichen Einblicken aus dem Leben als Nationalspielerinnen – eine einzigartige Mischung, die SportlerInnen sowie Fans des Sports ansprechen soll.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 6/27/2025

Editiert 6/27/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 25 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Elefantenrunde

News rasen um die Welt, Verwirrung herrscht. Die Elefantenrunde sorgt für Entspannung. Klug, gelassen und witzig ordnen die erfahrenen Politikbeobachter Frank Stauss und Hajo Schumacher politische Machtspiele ein, erklären strategische Hintergründe, deuten Muster und Motive und weisen auf Bullshit hin, von global bis kommunal, von Kennedy bis heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 3

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

M.D.A.M.S - Ein Podcast von Nico und Joschka

Nico und Joschka, bekannt als "M.D.A.W.S - Männer die auf´s Wasser starren", die wohl zwei berühmtesten Persönlichkeiten aus Bremerhaven, die ein turbulentes, spannendes Leben führen, wollen euch exklusive Einblicke geben. Bekannt wurden die beiden durch einfallsreiche Flachwitze.Mit M.D.A.M.S wurde der Podcast "Männer die auf´s Mikro starren" ins Leben gerufen. Macht euch bereit für eine unendliche Reise voller spannenden und lustigen Geschichten aus dem Leben von Nico und Joschka.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Mamas Podcast

Mamas Podcast

Anzahl der Folgen: 1

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

SHZ wir müssen reden

Kimisinamood is back - und es ist Zeit, zu reden.Kims Lieblingsthema bleibt zwar immer noch sie selbst, trotzdem darf es ab und zu auch um andere gehen. Deshalb holt sie sich jede Woche Gäste ins Studio, mit denen wirklich mal geredet werden muss. Denn weil niemand diesen Talk so liefert wie sie, macht sie es jetzt einfach selbst.Deutschland hat lange genug gewartet, Kimisinamood ist wieder da und sie hat Redebedarf.SHZ wir müssen reden - “Der einzige Podcast den du hören musst”, Immer donnerstags, 22:22 Uhr, überall wo es Podcasts gibt und als Videopodcast auf Spotify & YouTube!Vermarktung durch Studio Bummens: [email protected]

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 6/20/2025

Editiert 6/20/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 24 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Sendepause Fehlanzeige

Trash-TV trifft Tiefgang: In Sendepause Fehlanzeige sprechen SPIEGEL-Kolumnistin Anja Rützel und Moderator und Schauspieler Jochen Schropp wöchentlich über die Highlights und Abgründe des Reality-TV – von Kampf der Realitystars bis zum Streaming-Neuheitenwahnsinn. Eine kluge Schnatterei über große Gefühle, kleine Dramen – und die Frage, warum wir das alles so gerne schauen. Jeden Samstag eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt.Sendepause Fehlanzeige ist ein TRZ Media Original.Hosts und Co-Creators: Anja Rützel und Jochen SchroppAusführender Produzent: Robin DroemerProducerin: Henni KochCover: Miguel Martin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Elefantenrunde

News rasen um die Welt, Verwirrung herrscht. Die Elefantenrunde sorgt für Entspannung. Klug, gelassen und witzig ordnen die erfahrenen Politikbeobachter Frank Stauss und Hajo Schumacher politische Machtspiele ein, erklären strategische Hintergründe, deuten Muster und Motive und weisen auf Bullshit hin, von global bis kommunal, von Kennedy bis heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 2

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

M.D.A.M.S - Ein Podcast von Nico und Joschka

Nico und Joschka, bekannt als "M.D.A.W.S - Männer die auf´s Wasser starren", die wohl zwei berühmtesten Persönlichkeiten aus Bremerhaven, die ein turbulentes, spannendes Leben führen, wollen euch exklusive Einblicke geben. Bekannt wurden die beiden durch einfallsreiche Flachwitze.Mit M.D.A.M.S wurde der Podcast "Männer die auf´s Mikro starren" ins Leben gerufen. Macht euch bereit für eine unendliche Reise voller spannenden und lustigen Geschichten aus dem Leben von Nico und Joschka.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Ins Blaue

Ins Blaue ist der neue Campingtalk mit der leidenschaftlichen und vermutlich bekanntesten Camperin Bettina Tietjen. Alle zwei Wochen am Donnerstag plaudert Bettina mit ihren Gästen über das Campen, Reisen, Zeit in der Natur und erfährt auch die ein oder andere Anekdote aus aktuellen Projekten. In der ersten Staffel sind unter anderem mit dabei: Johannes Oerding, Mirja Boes, Jörg Pilawa, Yvonne Pferrer, Joja Wendt, Zora Klipp, Alfons, Ann-Kathrin Bendixen und viele andere. Vorfreude auf die nächsten (Camping-) Urlaube, Lachtränen und gute Laune sind garantiert! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 5

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 6/13/2025

Editiert 6/13/2025

Mehr

Glücksspiel Podcasts begleiten Einsteiger bei Online Casinos

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder gemütlich auf dem Sofa, immer mehr Menschen hören sich regelmäßig im Alltag Podcasts an. Laut aktuellen Zahlen sind es 43 % der Deutschen, die mindestens einmal pro Woche zu einem Podcast greifen und sich so die unterschiedlichsten Themen auf die Ohren geben.

Besonders beliebt sind Shows, die unterhalten und gleichzeitig informieren, und das findet man auch immer mehr in der Welt des Glücksspiels, denn die wächst genau so wie das Interesse an den Podcasts selbst.

Besoners spannend sind sie für Leute, die noch gar nicht so viel Ahnung von Poker, Slots und Co. haben und sich vor allem etwas Orientierung wünschen. Die Nachfrage wird abgedeckt, denn der ein oder andere Pod erklärt Blackjack-Regeln und Roulette-Strategien, gut abgerundet mit spannenden Anekdoten und ein paar Tipps dafür, wie man ein gutes Online Casino findet.

Reddice als Beispiel für ein modernes Einsteiger-Casino

Ein Name, der dabei immer wieder auftaucht, ist Reddice, und dabei handelt es sich um eine Online-Plattform, die Casino-Fans mit einer Kombination aus Spielvielfalt, Benutzerfreundlichkeit und einem soliden Bonusangebot begeistert.

Neue Spieler finden hier nicht nur klassische Slots, Tischspiele und Live-Casino-Elemente, sondern auch eine eigene Sportwetten-Sektion, die mit aktuellen Quoten und einem intuitiven Interface punktet.

Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass man dieses Online Casino wirklich von überall aus besuchen kann. Reddice lässt sich nahtlos auf dem Smartphone oder Tablet bedienen, was gerade für Podcast-Hörer ideal ist, die während des Hörens gleich selbst erste Einsätze wagen möchten.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Bonusprogramm übersichtlich gestaltet ist und einen unkomplizierten Einstieg ohne versteckte Bedingungen ermöglicht. In vielen Glücksspiel Podcasts wird Reddice daher als Beispiel für ein gelungenes und verantwortungsvoll gestaltetes Einsteiger-Casino genannt, ein Grund mehr, genauer hinzuhören.

Drei Podcasts, die Regeln, Boni und Spielspaß erklären

Wer tiefer einsteigen möchte, findet im deutschsprachigen Raum gleich mehrere empfehlenswerte Formate:

  1. „Wettfreunde – Der Sportwetten Podcast“ - In diesem Podcast dreht sich alles um die Welt der Sportwetten, und zwar mit Fokus auf Fußball, aber auch anderen Sportarten. Die Hosts besprechen aktuelle Spieltage, analysieren Quoten und geben Wett-Tipps. Gerade für Hörer, die den Sportwetten-Bereich von Reddice nutzen wollen, bietet dieses Format wertvolle Orientierung.
  2. „Football was my first love“ - Ein Podcast für Fußballromantiker, und für alle, die sich für das Umfeld von Sportwetten interessieren. Neben Fankultur und Spielanalysen geht es immer wieder um das Thema Tippen, Wetten und deren Einfluss auf das Fan-Erlebnis. Die Verbindung von emotionalem Zugang und sachlicher Einschätzung macht dieses Format besonders reizvoll.
  3. „Gambling With an Edge“ (englisch) - Dieser Podcast richtet sich an erfahrene Spieler, die tiefer in mathematische Aspekte von Casino-Spielen eintauchen möchten. Die Hosts interviewen Profispieler, Buchautoren und Branchenkenner und diskutieren Strategien rund um Blackjack, Video Poker und Sportwetten. Besonders interessant für Hörer, die Reddice nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch analytisch nutzen wollen.
  4. „The Sports Gambling Podcast“ (SGPN) - Ein äußerst populärer englischsprachiger Podcast mit Fokus auf US-Sportarten wie NFL, NBA, MLB, aber auch internationale Events. Neben Tipps und Analysen gibt es regelmäßige Episoden über Quotenvergleiche, Buchmachertrends und Wettstrategien, ideal für Sportfans, die sich über aktuelle Spiele hinaus auch für das Wettgeschehen interessieren.
  5. „Business of Betting Podcast“ (englisch) - Für alle, die hinter die Kulissen der Wettindustrie schauen wollen: Dieser Podcast beleuchtet die ökonomischen, technischen und rechtlichen Aspekte des Wettmarkts. Gäste sind u. a. Buchmacher, Analysten und Startup-Gründer. Gerade in Verbindung mit modernen Plattformen wie Reddice ergibt sich so ein spannender Blick auf die digitale Evolution des Glücksspiels.

So nutzen Hörer Podcast-Tipps direkt beim ersten Spiel

Was die genannten Formate auszeichnet, ist nicht nur ihr Informationswert, sondern ihre direkte Anwendbarkeit. Hörer erfahren, wie sie einen Bonus aktivieren, welche Zahlungsmethoden sich lohnen und wie man das Risiko besser einschätzt.

Bei guten Plattformen lassen sich diese Tipps unmittelbar umsetzen: Die Podcast-Hinweise zu sicheren Transaktionen, klaren Bonusbedingungen oder empfehlenswerten Slots lassen sich parallel beim Spielen anwenden. Dank der mobilen Optimierung vieler Casinos und der steigenden Beliebtheit von Bluetooth-Kopfhörern wird das Spielen und Lernen gleichzeitig zum Kinderspiel.

Darüber hinaus helfen Podcasts auch dabei, das eigene Spielverhalten kritisch zu reflektieren. Viele Sendungen weisen auf Strategien zur Selbstkontrolle hin und bieten Erfahrungsberichte von Spielern, die durch bewusste Entscheidungen mehr Spaß am Spiel gewonnen haben. So entsteht eine Art digitales Coaching, das vor allem für Neulinge eine wertvolle Orientierung darstellt.

Neben klassischen Casinospielen widmen sich viele Podcast-Folgen auch dem Bereich der Sportwetten, und das ist ein Segment, das besonders bei jungen, sportaffinen Hörern gefragt ist.

Themen wie Quotenverständnis, Wettstrategien oder die Analyse aktueller Sportereignisse stehen dabei im Vordergrund. Podcasts wie „Zock & Talk“ greifen diese Struktur häufig auf und zeigen anhand konkreter Plattformbeispiele, wie sich theoretisches Wissen in der Praxis anwenden lässt – sei es bei Fußballwetten, UFC-Kämpfen oder Tennis-Events.

Ein weiterer Vorteil von Glücksspiel-Podcasts ist die wachsende Community rund um die Formate. In sozialen Netzwerken oder in Foren tauschen sich Hörer über Inhalte, Tipps und persönliche Erfahrungen aus.

Manche Podcasts bieten sogar Live-Chats oder Diskussionsgruppen an, in denen man sich aktiv einbringen kann. Dieser soziale Austausch fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern macht den Einstieg in die Plattformen auch weniger anonym.

Gerade Neulinge profitieren davon, sich mit Gleichgesinnten vernetzen und ihre Fragen offen stellen zu können. Das ist ein Mehrwert, den reine Casino-Plattformen ohne Podcast-Begleitung selten bieten.

Ausblick auf kommende Episoden und Trends

Glücksspiel Podcasts sind mehr als nur ein Zeitvertreib, sie bieten Einstiegshilfe, Orientierung und Unterhaltung in einem. Gerade neue Spieler, die sich in der Welt der Online-Casinos erst zurechtfinden müssen, profitieren enorm von fundierten Audioformaten, die Wissen vermitteln und Lust auf mehr machen.

Plattformen wie Reddice werden dabei nicht nur erwähnt, sondern aktiv als Beispiele für benutzerfreundliches, transparentes Online-Glücksspiel genutzt. Wer sich für das Thema interessiert, findet in Formaten wie „Glücksspiel Insight“, „Casino Kompass“ oder „Zock & Talk“ den perfekten Einstieg.

In Zukunft dürfen Hörer mit noch mehr interaktiven Formaten rechnen: Live-Q&As, Community-Fragen oder Kooperationen mit bekannten Streamern könnten das Podcast-Erlebnis weiter bereichern.

Eins ist sicher: Die Verbindung von Hörerlebnis und Casino-Entertainment ist gekommen, um zu bleiben – und macht es neuen Spielern so leicht wie nie, ihren Einstieg mit Neugier, Wissen und Spaß zu gestalten.

Von podcast365.de - Vom 6/12/2025

Editiert 6/12/2025

Mehr

Die besten Podcasts für Casino-Enthusiasten: Unterhaltung und Wissen für Einsteiger und Profis

Podcasts sind was für alle, die lange Fahrtwege ins Büro haben oder morgens gern mal eine Stunde auf dem Laufband verbringen. Sie unterhalten Leute, die sich besonders für ein Thema interessieren und welche, die etwas Neues lernen wollen. Und ob man klassischen Shows wie der Joe Rogan Experience zuhört, oder doch lieber die Nachrichten der Tagesschau im Podcast-Format verfolgt, es ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei.

Das Ding ist, dass es wirklich für fast jedes Thema eine Bibliothek an guten Podcasts und ihren Episoden gibt. Und deshalb haben sich Podcasts vor allem in den letzten Jahren so richtig in unserem Alltag festgesetzt.

Man kann zu ihnen kochen oder zu ihnen einschlafen, etwas dazulernen oder einfach mal nur mit Unterhaltung berieselt werden. Und wenn man sich für das Thema Glücksspiel interessiert, sind die Podcast-Kategorien bei Spotify, Apple und Co. voll von passenden Shows.

Von Unterhaltung über Bildung, mit einem kritischen oder strategischen Blick auf die Welt der Casinos, die Liste ist lang und die Vielfalt groß.

Und wer sich parallel einen strukturierten Überblick über seriöse Anbieter verschaffen möchte, findet auf starzino.live/de/ eine hilfreiche Anlaufstelle. Die Plattform liefert aktuelle Informationen zu mobilen Online-Casinos, vergleicht Lizenzmodelle, listet Bonusangebote und ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, sich sicher und gut informiert durch die Vielzahl an Anbietern zu bewegen, ein wichtiger Aspekt, gerade in einer Branche mit hohen Dynamiken.

Ein Einstieg in die Welt der Casino-Podcasts

Aber was macht einen guten Casino-Podcast eigentlich aus? Neben Fachwissen und spannenden Gästen ist es in den meisten Fällen die ehrliche und differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema. Ob Spielstrategien, Glücksspielregulierung oder persönliche Geschichten, gute Formate schaffen es, Mehrwert und Unterhaltung zu verbinden.

Während es im deutschsprachigen Raum erst wenige spezialisierte Casino-Podcasts gibt, ist das englischsprachige Angebot 2025 umfangreich und professionell aufgestellt. Wer die Sprache also zumindest so einigermaßen beherrscht, hat eine deutlich größere Auswahl. 

Einige Formate richten sich gezielt an Poker-Profis, andere sprechen Gelegenheitsspieler an oder beleuchten die wirtschaftlichen Hintergründe der Branche. Egal, zu welcher Gruppe man gehört, man findet auf jeden Fall einen Host und ein Format, der zu einem passt.

Strategien, Einblicke und Persönlichkeiten

Poker hat seit Jahren eine treue Fangemeinde, nicht nur im Spiel selbst, sondern auch als Gesprächsthema in Podcasts. Gleich mehrere Formate bieten fundierte Analysen, Interviews mit Größen der Szene und Einblicke in die Turnierwelt.

The Poker Life Podcast gehört weiterhin zu den bekanntesten Formaten im Pokerbereich. Gastgeber Joey Ingram spricht mit professionellen Spielern und Brancheninsidern über aktuelle Entwicklungen, persönliche Erfahrungen und die psychologischen Aspekte des Spiels.

Ebenfalls etabliert ist Chasing Poker Greatness, das sich intensiv mit den Denk- und Entscheidungsprozessen erfolgreicher Spieler beschäftigt. Der Host geht strategischen Fragen auf den Grund und diskutiert, was langfristigen Erfolg am Tisch ausmacht.

Wer konkret an taktischen Tipps interessiert ist, wird bei Formaten wie dem Red Chip Poker Podcast fündig. Hier geht es um GTO-Theorie, typische Fehler, psychologische Fallen und Spielvarianten wie Pot-Limit Omaha oder Short Deck Hold’em. Und auch Poker in the Ears ist das Reinschnuppern wert.

Auch Fans von Automatenspielen finden 2025 spezialisierte Podcasts. Im Fokus stehen meist neue Releases, Entwicklerstudios und die Entwicklung technischer Features wie RTP-Werte, Volatilität und Bonusmechanismen.

Ein Format, das sich gezielt an Slot-Fans richtet, ist beispielsweise Spin It to Win It, in dem aktuelle Slot-Neuheiten von Anbietern wie Pragmatic Play, Hacksaw Gaming oder Elk Studios besprochen werden. Die Hosts bewerten Design, Spielmechanik und Gewinnpotenzial aus Sicht erfahrener Spieler.

Einen anderen Ansatz verfolgt Casino Kombat, das sich mit Strategien zur Nutzung von Treueprogrammen und dem gezielten Spiel in stationären wie digitalen Casinos beschäftigt. Der Podcast bleibt dabei unterhaltsam, vermeidet aber übertriebene Erfolgserzählungen und betont die Bedeutung von Selbstkontrolle und Planung. Oder man schaut mal bei Casino Kombat herein.

Favoriten und neue Podcasts

Zusätzlich zu den bekannten internationalen Formaten gibt es einige weitere Podcasts, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Glücksspiel auseinandersetzen.

The Business of Betting Podcast richtet sich an Menschen, die die wirtschaftliche Seite der Branche verstehen wollen. Es geht um Businessmodelle, Investitionen, Plattformentwicklung und Marktdynamiken.

New World Gaming thematisiert neue Technologien wie Blockchain, NFTs und die Rolle von KI in modernen Casino-Plattformen. Auch die Rolle mobiler Nutzer und neue Lizenzierungsmodelle werden diskutiert.

Gambling Harm Podcast analysiert systemische Zusammenhänge, von Regulierungslücken über Werbung bis hin zu sozialen Folgen. Der Podcast richtet sich vor allem an ein interessiertes, gesellschaftspolitisch aufgeschlossenes Publikum.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es bislang wenige reine Glücksspiel-Podcasts. Allerdings greifen immer mehr Formate das Thema punktuell auf.

Im OMR Podcast kamen zuletzt Gäste aus der iGaming-Branche zu Wort, etwa zu Themen wie digitale Markenbildung, Sponsoring im eSports oder Werbung in regulierten Märkten.

Auch Handelsblatt Disrupt hat sich 2025 mehrfach mit Künstlicher Intelligenz im Spielerschutz, Regulierungsfragen und Start-ups im Casinosektor befasst.

Darüber hinaus greifen wirtschaftsjournalistische Formate wie Was jetzt? (ZEIT Online) oder WirtschaftsWoche Money Mates das Thema Glücksspiel aus gesellschaftlicher Sicht auf, meist im Zusammenhang mit Werbeverboten, Suchtforschung oder rechtlichen Rahmenbedingungen.

Zwischen Unterhaltung, Verantwortung und Information

Die Podcast-Landschaft für Casino-Interessierte ist 2025 so breit und vielschichtig wie nie zuvor. Von analytischen Poker-Formaten über Interviews bis hin zu technologischen Branchenanalysen, für jeden Geschmack, jede Erfahrungsstufe und jedes Informationsbedürfnis gibt es passende Angebote.

Gerade in einer Branche, die sich super schnell verändert und bei der Politiker ständig neue Regeln schaffen, helfen Podcasts dabei, Trends einzuordnen, sich selbst zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zum eigentlichen Spielerlebnis,und tragen dazu bei, bewusster und informierter zu spielen.

Von podcast365.de - Vom 6/12/2025

Editiert 6/12/2025

Mehr

Diese neuen Casino Podcasts bringen Spannung und Nervenkitzel in deine Ohren

Vielleicht geht es dir auch so. Manchmal ist der Weg zur Arbeit einfach zu lang. Oder die Küche ist zu leise, während du eifrig Gemüse vor dich hin schnippelst. Du hörst gerne Musik, aber jetzt gerade suchst du nicht nach Berieselung, sondern etwas Anspruchsvollerem.

Also wischt du durch die Bibliothek in deinem Handy. Spotify, AppleMusic und Co. sind schließlich voll von Podcasts, die dir den Tag versüßen, dich informieren oder einfach laut auflachen lassen sollen. Du. kannst dich mit ihnen unterhalten, weiterbilden oder entspannen. Und wenn du dich gerade für ein neues Thema interessierst, sind sie der perfekte Startpunkt, um in die neue Welt einzutauchen.

Eine dieser Welten, die momentan so richtig beliebt wird, ist die des Glücksspiels. Egal, wie gut du dich bereits auskennst, es gibt zahlreiche Podcasts, bei denen du Anleitungen für Spiele wie Poker und Roulette findest, in denen verschiedene Online Plattformen verglichen werden und bei denen du mehr darüber erfährst, wie das Glücksspiel in Deutschland eigentlich gehandhabt wird.

Willst du mehr lernen? Dann lies weiter, denn wir erklären erst einmal, warum viel des modernen Glücksspiels mittlerweile im Netz abläuft, welche Podcasts das Thema so richtig gut aufbereiten und wie man überhaupt ein für sich passendes Spiel in einem seriösen Casino aussucht. Los geht's!

Die Welt des Glücksspiels

In Deutschland werden Online Casinos wie Casino Peaches aktuell immer beliebter. Denn obwohl es seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder im Jahr 2021 in Deutschland deutlich regulierter zugeht, bieten die Plattformen echte Erlebnisse.

Mittlerweile kann man mit echten Dealern zocken, die vielseitigsten Spiele spielen und auch die ein oder andere Bonusaktion absahnen.

Kein Wunder also, dass sie auch in Podcasts immer beliebter werden. Hier bekommt man Geschichten aus der Branche auf die Ohren, die ja schon in Hollywood mit Filmen wie "Casino" und "Ocean's Eleven" seit jeher begeistern.

Vor allem für diejenigen, die sich regelmäßig über neue Spiele, rechtliche Änderungen oder Strategien informieren möchten, sind Podcasts eine gute Quelle. Hier muss man nicht lange lesen, was im Alltag einfach manchmal nicht passt. Stattdessen hört man ganz nebenbei beim pendeln, kochen oder aufräumen auf Stimmen, denen man gern zuhört. Und die Hosts haben oft eine gute Prise Humor und Praxisnähe.

Drei frische Formate im Kurzporträt

Auch wenn der deutschsprachige Markt für Casino-Podcasts noch überschaubar ist, gibt es international einige hörenswerte Formate, die sich längst etabliert haben. Diese drei liefern nicht nur Unterhaltung, sondern auch konkrete Einblicke und Tipps für Spielerinnen und Spieler.

  1. 1. Rigged Game: Blackjack, Card Counting, Slots, Casinos, Poker und Advantage Play - Dieser fast täglich erscheinende englischsprachige Podcast richtet sich an Spieler mit Interesse an Blackjack, Poker und Slot-Games. Die Macher teilen echte Erlebnisse aus der Casino-Praxis, analysieren Spielstrategien und berichten aus Casinos in den USA. Die Episoden sind authentisch, teils mitreißend und liefern dabei auch für deutschsprachige Hörerinnen und Hörer viel Praxisnähe, besonders für Fortgeschrittene.
  2. 2. You Can Bet on That – The Gambling Podcast - Seit über zehn Jahren gilt dieses Format als Klassiker unter den Casino-Podcasts. Mit über 300 Episoden beleuchten die beiden Moderatoren Mike und Mark Themen rund um Blackjack, Craps, Sportwetten und Vegas-Trips. Besonders beliebt ist das Format wegen seines freundlichen Tons, praxisnaher Tipps und Anekdoten, die auch für Einsteiger gut verständlich sind. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.
  3. 3. Casino Tears - Ein kleiner, aber wachsender Podcast mit Fokus auf Craps, Casino-Reisen und die psychologische Seite des Spielens. Die Hosts erzählen von eigenen Erfahrungen, teilen Empfehlungen für Spielbanken und erklären, worauf man als Spieler achten sollte, immer unterhaltsam und mit persönlicher Note. Der Podcast erscheint wöchentlich und richtet sich an ein Publikum, das mehr als nur Regeln lernen möchte.


Experten-Tipps der Hosts zu Strategie und Bonusjagd

Ein häufiges Thema in Casino-Podcasts sind Bonusangebote, und wie man sie am besten nutzt. Die Hosts liefern dabei nicht nur Fakten, sondern auch Erfahrungswerte. So warnte Talking Gambling kürzlich vor überkomplizierten Umsatzbedingungen, die bei einigen Plattformen intransparent gestaltet seien.

Der Tipp: Immer das Kleingedruckte lesen und keine Boni annehmen, die mehr als das 35-fache des Einsatzes verlangen.

Auch in Slot Stories gibt es regelmäßige Strategietalks, etwa zur Frage, wie man Freispiele mit Multiplikatoren effektiv einsetzt oder ob es sinnvoll ist, bei Jackpot-Slots länger zu verweilen. Dabei wird nicht suggeriert, man könne sicher gewinnen, vielmehr geht es um Spielverständnis, Wahrscheinlichkeiten und smarte Entscheidungen.

Wer nach dem Hören einer spannenden Episode direkt loslegen will, oder sich zunächst absichern möchte, findet bei Casino Peaches die passenden Informationen. Die Plattform bietet:

  • Spielanleitungen, die sich an der Struktur vieler Podcast-Themen orientieren
  • Bonusvergleiche, die aktuell gehalten und übersichtlich dargestellt sind
  • Bewertungen sicherer Online-Casinos, mit Fokus auf Lizenzierung, Auszahlungsgeschwindigkeit und mobilen Funktionen

Gerade für Podcast-Hörer, die sich inspirieren lassen, aber dann lieber selbst nachlesen, ist das ideal. Statt sich durch Dutzende Anbieter-Websites zu klicken, findet man hier alles auf einen Blick, auch mit direktem Bezug zu Themen aus den genannten Podcast-Folgen.

Podcasthören als smarter Weg zu mehr Spielspaß

Podcasts sind mehr als nur Unterhaltung, sie sind eine Brücke zwischen Information und Erlebnis. Gerade im Bereich Online-Casino bieten sie eine neue Form der Wissensvermittlung, die leicht zugänglich und zugleich fundiert ist.

Ob man sich gezielt über Bonusangebote informieren möchte, ein besseres Spielverständnis sucht oder einfach neugierig auf Geschichten aus der Casino-Welt ist: Formate wie Slot Stories, Talking Gambling oder Casino Update Weekly liefern genau das, und zwar auf Augenhöhe, verständlich und mit echtem Mehrwert.

Von podcast365.de - Vom 6/12/2025

Editiert 6/12/2025

Mehr

Neu und trendy Woche 23 - 2025 - Podcast365.de!

Diese Woche sind die neuen und angesagten Podcasts bereit.

Sendepause Fehlanzeige

Trash-TV trifft Tiefgang: In Sendepause Fehlanzeige sprechen SPIEGEL-Kolumnistin Anja Rützel und Moderator und Schauspieler Jochen Schropp wöchentlich über die Highlights und Abgründe des Reality-TV – von Kampf der Realitystars bis zum Streaming-Neuheitenwahnsinn. Eine kluge Schnatterei über große Gefühle, kleine Dramen – und die Frage, warum wir das alles so gerne schauen. Jeden Samstag eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt.Sendepause Fehlanzeige ist ein TRZ Media Original.Hosts und Co-Creators: Anja Rützel und Jochen SchroppAusführender Produzent: Robin DroemerProducerin: Henni KochCover: Miguel Martin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Elefantenrunde

News rasen um die Welt, Verwirrung herrscht. Die Elefantenrunde sorgt für Entspannung. Klug, gelassen und witzig ordnen die erfahrenen Politikbeobachter Frank Stauss und Hajo Schumacher politische Machtspiele ein, erklären strategische Hintergründe, deuten Muster und Motive und weisen auf Bullshit hin, von global bis kommunal, von Kennedy bis heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anzahl der Folgen: 1

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

M.D.A.M.S - Ein Podcast von Nico und Joschka

Nico und Joschka, bekannt als "M.D.A.W.S - Männer die auf´s Wasser starren", die wohl zwei berühmtesten Persönlichkeiten aus Bremerhaven, die ein turbulentes, spannendes Leben führen, wollen euch exklusive Einblicke geben. Bekannt wurden die beiden durch einfallsreiche Flachwitze.Mit M.D.A.M.S wurde der Podcast "Männer die auf´s Mikro starren" ins Leben gerufen. Macht euch bereit für eine unendliche Reise voller spannenden und lustigen Geschichten aus dem Leben von Nico und Joschka.

Anzahl der Folgen: 4

Link zur ersten Folge

Link zur letzten Folge

Von Podcast365.de - Vom 6/6/2025

Editiert 6/6/2025

Mehr

1 / 11