Damien Hirst verbrennt seine Kunst

Was wichtig wird - Ein Podcast von detektor.fm Wort

Es brennt in der Londoner "Newport Street Gallery". 4851 Arbeiten hat der Künstler Damien Hirst ins Feuer geworfen als Teil des NFT-Projekt "Currency", dem er pünktlich zur Kunstmesse Frieze seinen feurigen Abschluss gibt. Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, ordnet das ein, blickt auf weitere autodestruktive Kunst und gibt zudem Austellungsstipps. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt NFT-Projekt "Currency" : Pünktlich zur Kunstmesse Frieze hat Künstler Damien Hirst in seiner Londoner Galerie rund 5000 Papierarbeiten verbrannt. Das Event war der Abschluss seines NFT-Projekts "Currency"